o2 öffnet Shops in fast allen Bundesländern

o2 hat heute seine Shops in fast allen Bundesländern geöffnet. Kunden können sich wieder direkt beraten lassen. Telefónica Deutschland betont, dass man alles für die Sicherheit von Kunden und Mitarbeiter tut. Hier gehören zum Beispiel Plexiglasscheiben an den Theken. Shops in Bayern und Baden-Württemberg öffnen am 27. April.

Manchen ist es vielleicht schon aufgefallen, die o2 Shops haben ab heute wieder geöffnet. Telefónica Deutschland öffnet seine Läden in 14 Bundesländern. Eine Ausnahme stellen die Bundesländern Bayern und Thüringen dar, hier müssen sich die Kunden bis zum 27. April gedulden. In den besagten Bundesländern funktionieren die Shops wieder zu normalen Öffnungszeiten. Der Netzbetreiber betont in seiner Pressemittelung, dass man alles für den Schutz von Kunden und  Mitarbeitern tut.

o2
Ab heute sind die o2 Shops wieder offen (Bildquelle: Telefónica Deutschland)

So tragen alle o2-Berater Schutzmasken und die Theken befinden sich hinter Plexiglasscheiben. Für Kunden stellt Telefónica Deutschland kostenlose Spender mit Desinfektionsmittel am Eingang und in den Läden zur Verfügung. Weiterhin befinden sich in den Shops die bekannten Markierungen am Boden, damit die Kunden den notwendigen Sicherheitsabstand einhalten. Alle diese Maßnahmen sollen eine Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus minimieren und eine langsame Rückkehr in die Normalität ermöglichen.

Shops von o2 waren einen Monat geschlossen

Die Läden von Telefónica Deutschland wurden am 19. März geschlossen und waren nun gute vier Wochen. o2 hat seine Kunden in dieser Zeit auf eine telefonische Beratung verwiesen. Wo möglich, sollten die Kunden den Self-Service-Bereich nutzen, da bei der telefonischen Hotline ein großer Andrang erwartet wurde.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die drei Mobilfunkanbieter haben in den letzten Wochen immer wieder ihre besondere Verantwortung während der Coronakrise betont. Auch bei einer hohen Belastung haben die Netzbetreiber für stabile Netze im Mobilfunk und Festnetz gesorgt. Während der Coronakrise wurden und werden auch weiterhin besondere Tarife vermarktet. Der Netzbetreiber o2 vermarktet zum Beispiel seit Anfang April einen Prepaid-Tarif mit 150 GB für 14,99 Euro (4 Wochen). Der Netzbetreiber will seinen Kunden so die Kommunikation (z.B. im Home Office) während der Coronakrise erleichtern.

(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar