o2 nutzt LTE nun auch auf 2100-MHZ

In einzelnen Regionen nutzt o2 LTE nun mit 2100-MHz und erweitert so seine Netzkapazitäten. Das Frequenzspektrum kam bisher für 3G zum Einsatz. Der Schwerpunkt von 4G mit 2100-MHz liegt in den Regionen um München und Stuttgart. Telefónica Deutschland nutzt nun vier Frequenzen für LTE.

Seit einigen Monaten nutzt o2 das Frequenzspektrum mit 2100-MHz für LTE, wie Nutzer des Forum Telefon-Treff berichten. Bisher kam die Frequenz ausschließlich für 3G zum Einsatz. Telefónica Deutschland erweitert auf diese Weise seine Netzkapazitäten bei 4G in einzelnen Regionen. Der Schwerpunkt der Frequenznutzung von LTE mit 2100-MHz liegt aktuell in Süddeutschland. Nutzer des TT-Forums nennen Stuttgart, München wie auch die Regionen um die beiden Großstädte.

o2
o2 nutzt LTE nun auch auf 2100-MHz (Bildquelle: Telefónica Deutschland/flickr.com)

Weiterhin hat o2 LTE mit 2100-MHz in und um Nürnberg freigeschaltet, für den Nordwesten von Deutschland kann man Aachen nennen. Hier ist die Abdeckung noch nicht so weit fortgeschritten wie in Stuttgart und Nürnberg. Telefónica Deutschland folgt damit dem Beispiel des Konkurrenten Vodafone. Der Düsseldorfer Netzbetreiber nutzt LTE mit 2100-MHz in einzelnen Regionen seit Ende 2017. Bei o2 kommen nun mit 800-MHz, 1800-MHz, 2100-MHz und 2600-MHz vier Frequenzen für 4G zum Einsatz.

Wann erfolgt die Abschaltung von 3G?

Der Einsatz von 2100-MHz für LTE zeigt es: Mittelfristig schalten Telekom, Vodafone und o2 die dritte Mobilfunkgeneration in Deutschland ab, während GSM für die Telefonie-Grundversorgung bestehen bleibt. Mobilfunkkunden surfen dann mit LTE. Wann die Abschaltung von UMTS, HSDPA und HSPA erfolgt ist unklar. Die Deutsche Telekom garantiert 3G in ihren AGB bis Ende 2020.  Vodafone möchte die Technologie 2020 oder 2021 abschalten.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erst mit dem Start von 5G sollte eine Abschaltung der Mobilfunktechnologie der dritten Generation ein Thema werden. Vor dem Jahr 2021 dürfte hier nichts passieren. In den nächsten Jahren dürfte 3G weiterhin eine wichtige Mobilfunktechnologie bleiben. Viele Discounter im Telekom- und Vodafone-Netz vermarkten weiterhin günstige Tarife mit HSDPA und HSPA, während die Mobilfunkdiscounter im o2-Netz Tarife mit LTE anbieten.

(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar