o2 erreicht LTE-Netzabdeckung von 98 Prozent

o2 meldet bundesweite eine 4G-Netzabdeckung von 98 Prozent (nach Bevölkerung). Telefónica Deutschland erfüllt damit eine wichtige Auflage der Bundesnetzagentur. Der Netzbetreiber machte 2020 beim LTE-Ausbau Tempo und konnte seine Abdeckung um 14 Prozent steigern. Man sieht sich auf Augenhöhe mit Telekom und Vodafone.

Telefónica Deutschland hat das Ziel einer bundesweiten LTE-Netzabdeckung von 98 Prozent (nach Bevölkerung) erreicht. Damit konnte o2 eine der Auflagen der Bundesnetzagentur in der Nachfrist erfüllen. Die Auflagen der Behörde sehen weiter vor, dass jedes Bundesland mindestens eine 4G-Abdeckung von 97 Prozent bietet. Das Ziel hat Telefónica Deutschland nach eigenen Angaben in fast allen Flächenbundesländern erreicht. Bis Ende 2020 wird o2 auch diese Auflagen der Bundesnetzagentur erfüllen.

o2 bietet 98 Prozent LTE-Netzabdeckung (Bildquelle: Telefónica Deutschland)

Der Netzbetreiber feiert in seiner Pressemitteilung die Fortschritte beim LTE-Ausbau. In einem Jahr hat der Mobilfunkanbieter seine 4G-Abdeckung um 14 Prozent gesteigert. Besonders groß waren die Fortschritte in Hessen (+ 20 Prozent) und Rheinland-Pfalz (+ 30 Prozent). 2020 hat o2 insgesamt 10.000 4G-Elemente für Flächenwirksamkeit und Kapazität verbaut. Bundesweit können 7 Millionen Menschen zusätzlich mit LTE surfen. Laut CEO Markus Haas sieht o2 nun auf Augenhöhe mit Deutscher Telekom und Vodafone. Dabei beruft sich Haas auch auf die Note „sehr gut“ beim diesjährigen Netztest der Zeitschrift Connect.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei aller Euphorie von Telefónica Deutschland über die erreichten Ausbauziele, sollte man nicht vergessen, dass o2 die Auflagen der Behörde erst mit einem Jahr Verspätung erreicht hat. Der Netzbetreiber hatte sich für Ende 2019 verpflichtet, eine bundesweit LTE-Netzabdeckung von 98 Prozent (nach Bevölkerung) zu bieten. Die Bundesnetzagentur verzichtet auf eine Geldstrafe und setzte stattdessen auf eine großzügige Nachfrist.

5G von o2 bis 2025 flächendeckend

Nachdem Telefónica Deutschland wichtige Ziele beim LTE-Ausbau erreicht hat, hat der Netzbetreiber die Mobilfunktechnologie der fünften Generation im Blick. Bis zum Jahr 2022 wird o2 insgesamt 4 Mrd. Euro in 4G- und 5G-Netz investieren. Die Netzqualität soll so weiter verbessert werden. Bis Ende 2021 plant der Münchner Konzern 30 Prozent der Bevölkerung mit dem 4G-Nachfolger zu versorgen, bis Ende 2025 will der Netzbetreiber ein flächendeckendes 5G-Netz bieten.

(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland) 

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar