o2 gewinnt 661.000 neue Vertragskunden
o2 hat seine Zahlen für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Telefónica Deutschland spricht von einer erfreulichen Entwicklung in den ersten sechs Monaten. So gab es ein starkes Wachstum beim Umsatz. Besonders die Nachfrage nach dem neuen Tarif o2 Grow und das Interesse an 5G-Smartphones trieben den Umsatz in die Höhe.
Telefónica Deutschland hat seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Der Netzbetreiber spricht von starken ersten sechs Monaten. So stieg der Umsatz um 5,5 Prozent auf 3,95 Mrd. Euro. Für dieses starke Wachstum war vor allem die Entwicklung im Mobilfunksegment verantwortlich. Im ersten Halbjahr gewann der Münchner Konzern insgesamt 661.000 neue Vertragskunden, das stärkste Wachstum gab es im zweiten Quartal 2022 mit einer großen Nachfrage nach den neuen Tarif o2 Grow. Weiterhin spricht Telefónica Deutschland von einem großem Interesse bei 5G-Smartphones und einen Umsatz von 787 Millionen Euro mit Endgeräten.
Zum 30.06.2022 vermeldet o2 insgesamt 46,69 Millionen Mobilfunkkunden (inkl. M2M), was einer deutlichen Steigerung zum Vorjahr mit 44,97 Millionen Kunden entspricht. Die Zahl der Vertragskunden lag Ende des zweiten Quartals 2022 bei 25,39 Millionen (Vorjahr: 24,17 Millionen). Das beständige Wachstum bei den Kundenzahlen steht laut der Pressemitteilung von Telefónica Deutschland im direkten Zusammenhang mit innovativen Produkten und einer besseren Netzqualität.
[4g_verfuegbarkeit)Beim 5G-Ausbau hat o2 die Zielmarke von einer Netzabdeckung von 50 Prozent (nach Bevölkerung) bereits deutlich früher erreicht. Bis Ende 2022 plant der Netzbetreiber nun eine Versorgung von 60 Prozent mit dem 4G-Nachfolger. Die Leistungsfähigkeit im 5G-Netz zeigt sich auch beim mobilen Datenverbrauch. Laut o2 flossen im ersten Halbjahr 1,6 Mrd. GB durch das Mobilfunknetz, was einer Steigerung von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Bei der Konkurrenz sieht es weniger rosig aus
Während sich Telefónica Deutschland über steigende Zahlen bei den Vertragskunden freut, sieht es beim Konkurrenten Vodafone ganz anders aus. Zwischen April bis Juni gewann der Düsseldorfer Netzbetreiber unterm Strich insgesamt 6000 Vertragskunden (Nettoneukunden). Das geringe Kundenwachstum hängt laut Vodafone mit Änderungen beim TKG zusammen. Kunden können nun automatisch verlängerte Verträge innerhalb eines Monats kündigen, was beim Düsseldorfer Netzbetreiber offenbar im größeren Maße geschah. Von diesem Problem ist Telefónica Deutschland nicht so stark betroffen, bei o2 wuchs die Zahl der Vertragskunden im gleichen Zeitraum um 374.000.
(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland)