o2 Free Business: Auch für Geschäftskunden bis zu 1 Mbit/s
Telefónica Deutschland hat heute die LTE-Tarife o2 Free Business vorgestellt. Nun surfen ab dem 05. Oktober 2016 auch Geschäftskunden nach der Drosselung nur noch mit bis zu 1 Mbit/s. Die vier LTE-Tarife bieten größere Datenvolumen als bei den Privatkunden. Sonst sind die Bedingungen bei den 4G-Tarifen weitgehend identisch.
Bei der Vorstellung der Tarife für Privatkunden vor wenigen Tagen hat es Telefónica Deutschland bereits angekündigt. Es wird ab dem 05. Oktober 2016 auch o2 Free Business für Geschäftskunden geben. Die 4G-Tarife für Firmenkunden gleichen dabei weitgehend dem Angebot für Privatkunden. So bietet o2 Free Business eine Allnet Flat (Telefonie und SMS) und LTE Max mit bis zu 225 Mbit/s. Nach dem Verbrauch des Volumens surft man noch mit bis zu 1 Mbit/s im 3G-Netz des Anbieters. Es gibt eine EU Roaming Flat und man bindet sich nach dem Abschluss eines Vertrages für 24 Monate an den Netzbetreiber. Die Datenvolumen sind für Geschäftskunden jedoch bei drei von vier Business-Tarifen höher.

Insgesamt sehen die vier Smartphone-Tarife wie folgt aus: o2 Business L kostet monatlich 20 Euro und hat ein Inklusivvolumen von 1 GB. Bei der Variante M bekommt man 3 GB für 30 Euro pro Monat. Der Tarif L kostet 40 Euro, hier bekommt man als Geschäftskunde 6 GB. Der größte LTE-Tarif o2 Business XL bietet 12 GB bei einer monatlichen Grundgebühr von 50 Euro. Für welche Variante man sich auch immer entscheidet. Man zahlt in jedem Fall eine Anschlussgebühr von 21,50 Euro. Gegen einen Aufpreis von 15,00 Euro pro Monat kann man Hardware dazu buchen. Bei allen genannten Preisen für Geschäftskunden fehlt die Mehrwertsteuer, welch man noch dazu rechnen muss.
Positives Echo bei den Nutzern
Die Ankündigung von Telefónica Deutschland bei den neuen Tarifen nur auf bis zu 1 Mbit/s zu drosseln, stieß bei den Privatkunden auf ein positives Echo. Auch Geschäftskunden werden nun sicherlich o2 Free Business begrüßen. Man darf gespannt sein, wie die Deutsche Telekom und Vodafone auf die neuen LTE-Tarife von Telefónica Deutschland reagieren.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Focus hat bereits bei den beiden Netzbetreibern angefragt, ob man in Zukunft eine vergleichbare Drosselung wie bei o2 (bis zu 1 Mbit/s) erwarte könne. Die Telekom verwies darauf, dass eine Drosselung auf bis zu 56 kbit/s marktüblich sein. Vodafone wollte sich nicht zu o2 Free äußern.