o2: Kunden können Datenautomatik nun selbst deaktivieren
Wer bisher bei seinem o2-Vertrag die Datenautomatik deaktivieren wollte, war auf die Kunden-Hotline des Anbieters angewiesen. Je nach Uhrzeit war es nicht immer einfach, den Kundenservice zu erreichen. Nun möchte Telefónica Deutschland die Hotline in diesem Punkt entlasten. Kunden von o2 können die Automatik selbst deaktivieren.
Nicht jeder o2-Kunde ist ein Freund der Datenautomatik, wenn der Netzbetreiber auch immer wieder die Vorteile der automatischen Nachbuchung betont. Sicherlich wird man dank der Automatik nicht gedrosselt, doch es entstehen auf diese Weise jeden Monat auch Mehrkosten. Je nach Vertrag bei o2 kostet die Datenautomatik zwischen 2 bis 5 Euro pro Monat. Die Datenpakete werden bis zu drei Mal nachgebucht. So können Mehrkosten zwischen 6 und 15 Euro monatlich entstehen. Wer bisher die Automatik deaktivieren wollte, konnte dies über die Hotline oder auch direkt im o2-Shop tun. Doch gerade in letzter Zeit meldeten o2-Kunden immer wieder, dass die Hotline nur schwer zu erreichen sei.

Nun möchte man bei Telefónica Deutschland offenbar die Kundenhotline ein wenig entlasten. Kunden können die Datenautomatik seit kurzem nun auch selbstständig deaktivieren. Dies berichtet Caschy in seinem Blog. Hierzu loggt man sich bei „Mein o2“ ein und wählt „Tarif & Optionen“ aus. Bei „Vertrag verwalten“ kann man dann ein Häkchen bei „Ich möchte die Datenautomatik deaktivieren“ setzen. Dann muss man seine Auswahl noch bestätigen. Diese Option ist noch sehr neu, sollte jedoch mittlerweile allen o2-Kunden zur Verfügung stehen. Es ist erfreulich, dass Telefónica Deutschland diesen unkomplizierten Weg zur Deaktivierung der Automatik eingeführt hat.
Datenautomatik bleibt bei den Mobilfunkdiscountern
Diese Änderung bei der Automatik gilt jedoch nur direkt für o2-Kunden. Bei Discountern wie winSIM oder Smartmobil bleibt die Datenautomatik weiterhin ein fester Tarifbestandteil, wie es in der Tarifbeschreibung heißt. Hier wird sich wohl auch nichts ändern. Die Datenautomatik gilt übrigens nicht für alle Anbieter im o2-Netz. Wer sich für einen LTE-Tarif von simply entscheidet, kann die Automatik schriftlich, telefonisch oder in der persönlichen Servicewelt deaktivieren. Also es gibt hier durchaus Unterschiede bei den Mobilfunkdiscountern. So sollte man sich die Details bei den Tarifen etwas genauer anschauen, bevor man sich für einen günstigen 4G-Tarif entscheidet.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei o2 gibt es kein „tarife und Optionen“ und auch kein „vertrag verwalten“
Habe es vor kurzem übers Handy gemacht, war sehr erfreut über die einfach Handhabung.
Dann bekomme ich eine Email, dass mir für die Tarifänderung einmalig 19,90€ berechnet werden!! Bin fast an die Decke gegangen. O2 sind mit Abstand die größten abzocker die es gibt.