o2 Blue All-in: Mehr Datenvolumen ab Mai 2016

Der Netzbetreiber o2 erhöht zum 02. Mai das Inklusivvolumen bei vielen Blue All-in Tarifen. Neukunden und  Bestandskunden mit Vertragsverlängerung bekommen 1 GB an Datenvolumen mehr. Dazu erhalten nun Nutzer in Blue All-in S und M die EU Roaming Flat. Die Änderungen bei den Tarifen sind als Aktion zeitlich bis 30. Juni 2016 begrenzt.

Nach der Deutschen Telekom und Vodafone erhöht nun auch o2 das Datenvolumen bei seinen 4G-Tarifen. Bei o2 Blue gibt es ab dem 02. Mai 2016 in den meisten Blue All-in Tarifen jeweils 1 GB mehr. Die monatliche Grundgebühr bei den LTE-Tarifen und die Übertragungsrate (bis zu 50 Mbit/s) bleiben dabei unverändert. Im Tarif o2 Blue All-in M surft man in wenigen Tagen mit 2 GB (statt 1 GB), bei der Variante L gibt es ab Mai 4 GB (statt 3 GB) und der Tarife XL bietet in Zukunft 6 GB (statt 5 GB) an Inklusivvolumen. Weiterhin hat der Netzbetreiber in seiner Presseerklärung angekündigt, dass auch in den Tarifen Blue All-in S und M ab 2. Mai 2016 die EU Roaming Flat enthalten ist.

Telefonica-Germany-Zentrale-Muenchen-300dpi
Ab 2. Mai gibt es überarbeitete o2-Tarife mit mehr Datenvolumen (Bildquelle: Telefónica Deutschland)

Die Tarifänderungen bei o2 gelten für alle Neukunden und Bestandskunden, welche ihren Vertrag verlängern. Beim Angebot des Netzbetreibers handelt es sich um eine Aktion und keine dauerhafte Erhöhung beim Datenvolumen, welche zum 30. Juni 2016 endet. Dabei wurde der Termin Ende Juni sicherlich nicht zufällig gwählt. Ab Mitte 2016 möchte Telefónica Deutschland die LTE-Netze von o2 und E-Plus zusammenlegen. Zu diesem Zeitpunkt könnten auch neue 4G-Tarife kommen.

Neue LTE-Tarife: Mehr Leistung, stabile Preise

Nun kündigt nach der Deutschen Telekom und Vodafone der letzte deutsche Netzbetreiber überarbeitete LTE-Tarife an. Auch bei o2 setzt man auf mehr Datenvolumen und kostenloses EU Roaming. Bei der Übertragungsrate kann Telefónica Deutschland  aktuell nicht mehr als 50 Mbit/s bieten, da man bei LTE-Ausbau deutschlandweit vor allem auf 800-MHz (Digitale Dividende I) gesetzt hat. Eine Preissenkung bei der monatlichen Grundgebühr gibt es bei o2 hingegen nicht. Damit unterscheidet man sich nicht bei der Preisgestaltung von Telekom und Vodafone.

LTE-Verfügbarkeit bei o2 kostenlos testen

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier zeigt sich ein klarer Trend bei den deutschen Netzbetreibern. Man setzt bei neuen 4G-Tarifen auf mehr Leistung und ein höherwertiges Angebot statt eine günstigere monatliche Grundgebühr. Die Preise im Mobilfunk steigen sogar, man denke nur an die neuen Magenta Mobil Tarife der Telekom.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar