o2: 850 neue LTE-Sender im September 2019
Der Netzbetreiber o2 meldet 850 neue LTE-Sender im September 2019. Hierbei handelt es sich um neue Standorte und Erweiterungen bei der Kapazität an bestimmten Orten. Telefónica Deutschland hat im letzten Monat die 4G-Versorgung in der Fläche und entlang von Autobahnen und Bahnstrecken verbessert.
Im September 2019 meldet o2 insgesamt 850 neue LTE-Sender. Es wurde Sender an neuen Standorten errichtet, ebenso hat der Netzbetreiber die Netzkapazitäten an einzelnen Orten erweitert. Jeder Sender hat eine Rundumversorgung mit drei Antennen, so installierte Telefónica Deutschland im letzten Monat insgesamt 2600 Antennen. Im Durchschnitt ging jeden 50 Minuten einer neuer 4G-Sender online. Nach den Angaben von o2 profitieren Millionen Kunden in allen 16 Bundesländern von einem besseren LTE-Netz. Telefónica Deutschland hat die 4G-Netzabdeckung in der Fläche ausgebaut, weiterhin baute der Anbieter Autobahnen und Bahnstrecken aus.
In der Mitteilung im Blog listet Telefónica Deutschland alle versorgten Städte und Orte auf. Im September baute o2 besonders stark in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen aus. Der Netzbetreiber listet dazu die Autobahnkreuze und Autobahnen auf, die im letzten Monat mit 4G versorgt wurden. Der Mobilfunkanbieter hält weiter an seinem Ziel von 10.000 LTE-Aufrüstungen in diesem Jahr fest. Bis Ende 2019 will Telefónica Deutschland die Auflage der Bundesnetzagentur erfüllen und eine 4G-Abdeckung von 98 Prozent (nach Bevölkerung) bieten.
Telekom hat Auflagen der Bundesnetzagentur fast erfüllt
In diesem Jahr melden die Netzbetreiber in regelmäßigen Abständen die Fortschritte beim LTE-Ausbau. Deutsche Telekom, Vodafone und o2 zeigen auf diese Weise, dass man die Auflagen der Bundesnetzagentur bis zum Ende des Jahres erfüllen wird. Die Telekom hat letzte Woche Zahlen zur 4G-Netzabdeckung veröffentlicht. Der Bonner Netzbetreiber bietet eine LTE-Abdeckung von 97,9 Prozent nach Bevölkerung, damit hat der Konzern die Auflagen der Bundesnetzagentur so gut wie erfüllt.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In den letzten Monaten gab es immer wieder Zweifel, ob o2 die Versorgungsauflagen bis Ende 2019 erfüllen kann. Der Netzbetreiber betont, man drücke beim 4G-Ausbau in diesem Jahr ordentlich aufs Tempo. Im September 2019 nahm o2 jede 50 Minuten eine Antenne in Betrieb, bei der Telekom waren es im Vergleich zwei Stunden. Ohne Zweifel treibt Telefónica Deutschland den 4G-Ausbau schnell voran. Doch ob man die Versäumnisse der letzten Jahre beim Ausbau nun 2019 nachholen kann, sehen wir Ende des Jahres.
(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland)