o2 startet mit 5G Roaming in 10 Ländern

o2 bietet ab sofort 5G Roaming in 10 Ländern. Hierzu gehören beliebte Urlaubsländer wie Italien oder Spanien. Nutzer surfen in der EU mit bis zu 500 Mbit/s, sofern das 5G-Netz entsprechend ausgebaut ist. Noch im Juni kommen weitere Länder hinzu, in den kommenden Monaten wird Telefónica Deutschland das Angebot erweitern.

Die Urlaubszeit startet und o2 bietet ab sofort 5G Roaming in 10 Ländern. Hierzu gehören Spanien, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Belgien, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien. Noch im Juni sollen Griechenland und Kroatien folgen. Telefónica Deutschland verspricht den Nutzern, hierzu gehören Privat- und Businesskunden,  eine Übertragungsrate von bis zu 500 Mbit/s, sofern die Netze dort entsprechend ausgebaut sind. Weiterhin benötigen die Reisenden ein passendes 5G Smartphone. Diese 12 Länder im Juni sind nur der Anfang, o2 wird sein Angebot in den kommenden Monaten beständig erweitern.

In den ländlichen Regionen hat sich das Netz stark verbessert (Bildquelle: © Lev Dolgachov – stock.adobe.com)

Doch wie gut steht es um das 5G-Netz in den besagten 12 Ländern? Hierauf geben die regelmäßigen Netztests von Opensignal eine Antwort. In vielen Ländern, wo o2 nun Roaming bietet, ist der 4G-Nachfolger besser ausgebaut als in Deutschland. Hierzu gehören vor allem Belgien, Niederlande und die Schweiz, die bei den Studien von Opensignal regelmäßig ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Aber auch Kroatien kann in den Netztests überzeugen und bietet zum Beispiel höhere durchschnittliche 5G-Übertragungsraten als in Deutschland.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

In der Pressemitteilung zum Roaming informiert o2 zugleich über den Ausbaustand mit dem 4G-Nachfolger in Deutschland. Mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation erreicht Telefónica Deutschland aktuell 40 Prozent der Bevölkerung, bis zum Jahresende 2022 sollen es 50 Prozent sein. 2025 möchte der Netzbetreiber dann ganz Deutschland versorgen. Mitte 2022 sind über 10.000 Antennen mit 5G aktiv, davon funken über 5000 Antennen mit 3,6 GHz und bieten so hohe Übertragungsraten.

5G Roaming der nächste Schritt

Alle Netzbetreiber bietet bereits LTE Roaming, die Nutzung von 5G im EU-Ausland ist der nächste Schritt. Für viele Urlauber, die vielleicht in kleine Badeorte fahren oder in den Bergen unterwegs sind, dürfte die Nutzung der Mobilfunktechnologie der fünften Generation im Ausland noch keine große Rolle spielen. Anders sieht es bei Geschäftsreisenden aus, die in den großen Städten unterwegs sind. Unabhängig davon dürfte für den Großteil der Nutzer im EU-Ausland LTE Roaming relevant sein.

(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar