o2 startet mit 5G-Ausbauoffensive
o2 startet mit einer 5G-Ausbauoffensive. Der Netzbetreiber versorgt aktuell über 30 Städte mit dem 4G-Nachfolger und hat rund 1000 Antennen in Betrieb. Bis Ende 2021 will Telefónica Deutschland 30 Prozent der Bevölkerung mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation versorgen, der LTE-Ausbau geht weiter.
Telefónica Deutschland treibt den 5G-Ausbau voran. Der Netzbetreiber o2 versorgt aktuell über 30 deutsche Städte mit dem 4G-Nachfolger und hat knapp 1000 Antennen in Betrieb. In den Städten setzt der Mobilfunkanbieter ausschließlich auf das Frequenzspektrum 3,6 GHz, um den Kunden größtmögliche Kapazitäten zu bieten. Welche Städte ausgebaut wurden, listet der Netzbetreiber in seiner Pressemitteilung auf. In diesem Jahr will o2 insgesamt rund 6000 5G-Antennen mit 3,6 GHz ausbauen. Dazu setzt Telefónica auf 700 und 1800 MHz. Während bei 1800 MHz das Verfahren Dynamic Spectrum Sharing zum Einsatz kommt, nutzt man bei 700 MHz ausschließlich 5G für den Ausbau in der Fläche.

Bis Jahresende möchte o2 insgesamt 30 Prozent der Bevölkerung mit dem 4G-Nachfolger erreichen, im Jahr 2025 soll es ein flächendeckendes Netz der Mobilfunktechnologie geben. Noch in diesem Jahr startet Telefónica Deutschland mit einem 5G Standalone Netz. So soll der 4G-Nachfolger mit höheren Übertragungsraten im Gigabit-Bereich und einer geringen Latenz (< 1ms) sein volles Potential erreichen. Beim Kernnetz hat sich der Netzbetreiber für Ericsson als Ausrüster entschieden.
LTE-Ausbau bei o2 geht weiter
Neben 5G treibt Telefónica Deutschland den LTE-Ausbau weiter voran. Im Vorjahr hat der Netzbetreiber 11.000 neue 4G-Stationen errichtet und bietet nach eigenen Angaben aktuell eine Netzabdeckung von 99 Prozent nach Bevölkerung. Auch in diesem Jahr wird o2 mehrere tausend neue LTE-Standorte errichten, um die letzten Ausbaulücken zu schließen. Hier hat der Netzbetreiber auch die 3G-Abschaltung Ende 2021 im Blick.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein weiterer 4G-Ausbau ist wichtig, schließlich würden heute die meisten Kunden mit der Mobilfunktechnologie der vierten Generation surfen. Aktuell betreibt o2 insgesamt 26.000 Mobilfunkstandorte, die Zahl soll auf 35.000 Standorte im Jahr 2024 steigen.
(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland)