o2 bietet 5G in 60 Städten

o2 hat sein 5G-Netz weiter ausgebaut und bietet die Mobilfunktechnologie mittlerweile in 60 Städten. Telefónica Deutschland hat aktuell 1300 Antennen mit 3,6 GHz in Betrieb. Der Netzbetreiber ist mit 5G Standalone gestartet. Das SA-Netz bietet eine niedrigere Latenz, höhere Übertragungsraten und neue Anwendungen.

Telefónica Deutschland treibt den 5G-Ausbau vorbei und hat Mitte 2021 insgesamt 60 Städte mit dem 4G-Nachfolger ausgebaut. Aktuell hat o2 insgesamt 1300 Antennen mit 3,6 GHz in Betrieb. Besonders viele Antennen funken in Berlin (250), Hamburg (120), Köln, München und Stuttgart (mehr als 100). Der Netzbetreiber listet in seiner Pressemitteilung alle ausgebauten Städte auf. Neben Großstädten baute Telefónica Deutschland auch kleinere Städte wie Gerlingen (Baden-Württemberg), Oberasbach und Zirndorf (Bayern) aus.

o2 versorgt 60 Städte mit 5G (Bildquelle: Telefónica Deutschland)

In diesem Jahr will der Netzbetreiber insgesamt 1,3 Mrd. Euro in den Netzausbau investieren. Bis zum Jahresende sollen 5000 weitere 5G-Antennen mit 3,6 GHz hinzukommen, dazu setzte o2 auf 700 MHz für ländliche Regionen und 1800 MHz. Wie die Deutsche Telekom und Vodafone setzt man dabei auf Digital Spektrum Sharing, um die Mobilfunktechnologie in die Fläche zu bringen. In der Pressemitteilung kündigt Telefónica Deutschland dazu den Start mit 5G Standalone an. Das SA-Netz ermöglicht höhere Übertragungsraten, eine deutlich niedrige Latenz bietet neue Anwendungen in Bereichen wie vernetztes Fahren, Mobile Gaming, Augmented und Virtual Reality.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bis zum Jahresende möchte Telefónica Deutschland 30 Prozent der Bevölkerung mit 5G erreichen, 2025 soll o2 ein flächendeckendes Netz mit dem 4G-Nachfolger bieten.

o2 startet im Juni mit kostenlosem Tarif

Telefónica Deutschland betont immer wieder, dass sich die Netzqualität deutlich verbessert hätte. Dabei beruft sich der Netzbetreiber auf den Netztest der Zeitschrift Connect mit der Note „sehr gut“ vom Januar 2021. Ab dem 01. Juni 2021können Kunden das o2-Netz für 30 Tage kostenlos testen, wie es in einer weiteren Pressemitteilung heißt. Der 5G-Tarif mit einer Allnet-Flat (Telefonie + SMS) ist unlimitiert und bietet bis zu 500 Mbit/s. Nach einem Monat läuft der Testtarif automatisch aus.

Der Testtarif ist ein Bestandteil der Netzkampagne „Willkommen im sehr guten Netz von o2“. Der Netzbetreiber richtet sich mit der Aktion an Kunden, die der Netzqualität von Telefónica Deutschland kritisch gegenüberstehen. Der Mobilfunkanbieter ruft besonders Menschen in den ländlichen Regionen auf, die o2-Netzqualität zu testen.

(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland) 

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar