Newsletter März 2022: Opensignal: 5G-Smartphones bieten bessere Nutzererfahrungen als 4G
Liebe Leser und Leserinnen,
Opensignal hat die Erfahrungen von Nutzern mit 4G und 5G-Smartphones in sechs Ländern verglichen. Der Netztest zeigt, dass Kunden mit 5G-Handys deutlich schneller surfen als mit 4G-Hardware. Wie schnell Nutzer surfen, hängt nicht nur vom Mobilfunknetz ab, sondern auch vom gewählten Endgerät. Die 5G-Smartphones von Apple und Samsung schneiden je nach Land unterschiedlich ab.
Die Studie von Opensignal gibt eine Antwort darauf, ob sich in Deutschland der Umstieg auf ein 5G-Handy lohnt. Wie schnell surfen Sie mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation in deutschen Netzen? Wie schneiden Smartphones von Apple, Samsung und Co im Netztest ab?
Zum umfangreichen Netztest von Opensignal
(Werbung)
o2 Free Tarife für Selbstständige reduziert
Telefónica Deutschland bietet aktuell attraktive Tarife für Selbstständige. Unser Tarif-Tipp für März: Bei den o2 Free Boost Tarifen ist die monatliche Grundgebühr reduziert, weiterhin entfällt der Anschlusspreis. Besonders interessant ist der Hero Deal mit iPhone 13 Pro Max für einen einmaligen Hardware-Preis von 1 Euro. (Zum Angebot)
Samsung Galaxy A22 5G für unter 200 Euro
Wer aktuell auf der Suche nach einem günstigen 5G-Smartphone ist, sollte sich für das Samsung Galaxy A22 5G entscheiden. Unser Hardware-Tipp für März: Das Samsung Galaxy A22 5G ist ein Einsteiger-Handy mit starken Specs und auch mit dem 4G-Nachfolger erhältlich. Das Smartphone ist aktuell reduziert und für unter 200 Euro erhältlich. (Zum Angebot)
Bundesnetzagentur: 5G-Abdeckung liegt bei 57,5 Prozent (Fläche)
Ende Januar 2022 lag die 5G-Netzabdeckung laut der Bundesnetzagentur nach Fläche bei 57,5 Prozent. Die Netzbetreiber nennen bei der 5G-Netzabdeckung andere Zahlen, dies liegt daran, dass die Betreiber Werte nach Bevölkerung angeben. Laut Telekom, Vodafone und o2 ist ein flächendeckendes Netz beim 4G-Nachfolger nicht möglich. (weiterlesen)
4G und 5G: So günstig ist heute ein Festnetzersatz
Seit Jahren bieten die Netzbetreiber 4G als Festnetzersatz an. Zu Beginn war LTE als DSL-Ersatz teuer und die Tarife boten wenig Datenvolumen, erst in den letzten Jahren hat sich das Angebot verbessert. Nutzer erhalten mehr Inklusivvolumen zu einem guten Preis. Besonders interessant ist aktuell der o2 Homespot mit echter Flatrate. (weiterlesen)
Stiftung Warentest: Alle Netzbetreiber mit der Note gut
Stiftung Warentest hat die Mobilfunknetze von Telekom, Vodafone und o2 unter die Lupe genommen. Alle drei Netzbetreiber konnten im Test überzeugen und erhielten die Note gut. Der Netztest zeigt das gewohnte Bild. Die Deutsche Telekom platziert sich vor Vodafone und o2, dabei liegen die Netzbetreiber immer enger zusammen. (weiterlesen)
Vodafone forciert den Ausbau mit 5G
Vodafone drückt beim Ausbau von 5G Standalone aufs Tempo. 5G+, wie der Netzbetreiber Standalone nun nennt, soll bis zum Jahr 2025 für alle Bürger verfügbar sein. Vodafone verspricht seinen Kunden neben höheren Übertragungsraten eine niedrige Latenz. Immer mehr Smartphones und Tablets beim Netzbetreiber unterstützen 5G+. (weiterlesen)
Telekom, Vodafone und o2 schließen Graue Flecken
Deutsche Telekom und Vodafone haben bundesweit 2000 Graue Flecken geschlossen. Nun tritt auch Telefónica Deutschland der Kooperation bei, der Netzbetreiber möchte in den kommenden Monaten 2000 eigene Antennen-Standorte freigeben. Besonders Menschen auf dem Land profitieren vom Network Sharing von Telekom, Vodafone und o2. (weiterlesen)
1&1 startet Mitte 2023 mit eigenem Mobilfunknetz
1&1 hat angekündigt, Mitte 2023 mit einem eigenen Mobilfunknetz zu starten. Zu diesem Zeitpunkt sind in allen Bundesländern Antennen aktiv. Wie es 2023 um die Netzabdeckung stehen wird, hierzu macht der neue Netzbetreiber keine Angaben. In diesem Jahr wird bereits ein Vorstart mit 4G und 5G als Festnetzersatz erfolgen. (weiterlesen)
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere aktuelle Infos zum Thema (News, Erfahrungsberichte, Probleme…) auch bei uns im Newsbereich (4g.de/news) oder auf unserer Facebook-Seite. Dort freuen wir uns auch auf Ihre Meinungen und Kommentare.
(Bildquelle Beitragsbild: © NATHAPHAT – stock.adobe.com)