Netzbetreiber treiben den 5G-Ausbau voran

Die Netzbetreiber treiben den 5G-Ausbau voran. Besonders Vodafone und o2 machen aktuell beim Netzausbau mit dem 4G-Nachfolger große Fortschritte. Die Telekom kann ihre hohe 5G-Netzabdeckung etwas steigern und bietet eine Versorgung von 92 Prozent nach Bevölkerung. Der Datenverkehr beim 4G-Nachfolger steigt beständig.

Der 5G-Ausbau geht in Deutschland schnell voran, alle Netzbetreiber melden Fortschritte bei ihren Ausbaubemühungen. Vodafone ist vor genau drei Jahren (16. Juli 2019) mit dem 4G-Nachfolger gestartet. Zum Start waren deutschlandweit 25 Stationen aktiv, heute meldet der Netzbetreiber 34.000 Antennen mit 5G und erreicht damit 55 Millionen Menschen, 500 Standorte bieten eine hohe Übertragungsraten von bis zu 1 Gbit/s (3,6 GHz). Laut der Pressemitteilung versorgt Vodafone mittlerweile mehr als die Hälfte der Fläche des Landes mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation.

5G
Der Düsseldorfer Netzbetreiber ist vor drei Jahren mit 5G gestartet (Bildquelle: Vodafone)

Immer mehr Nutzer zeigen Interesse am Mobilfunkstandard, dies zeigt sich darin, dass sich 94 Prozent der Vodafone-Kunden zuletzt für ein 5G-fähiges Smartphone entschieden haben. In den letzten zwölf Monaten hat sich der Datenverbrauch im 5G-Netz des Netzbetreibers ebenso Telefónica Deutschland ebenso zugenommen. Hier verdreißigfachte sich der Datenverkehr im 5G-Netz innerhalb eines Jahres. Weiterhin erreicht o2 laut Pressemitteilung seit Juni 2022 insgesamt 50 Prozent der Bevölkerung mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation. Das Ziel mit 50 Prozent hatte der Netzbetreiber für Ende 2022 im Fokus, nun möchte Telefónica Deutschland Endes des Jahres eine Versorgung von 60 Prozent mit 4G-Nachfolger (nach Bevölkerung) bieten.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vodafone und o2 drücken beim 5G-Ausbau aktuell ordentlich auf das Tempo, es geht darum langsam Anschluss an die Deutsche Telekom zu bekommen. Der Bonner Netzbetreiber bietet eine Netzabdeckung mit dem 4G-Nachfolger von über 90 Prozent.

Telekom meldet 5G-Netzabdeckung von über 90 Prozent     

Die Deutsche Telekom vermeldet bei der Mobilfunktechnologie der fünften Generation aktuell eine Netzabdeckung von 92 Prozent (nach Bevölkerung). Die LTE-Abdeckung beträgt 99 Prozent. In den vergangen sieben Wochen wurden 5G-Kapazitäten an 123 Standorten geschaffen, heißt es in der Pressemitteilung. Die Deutsche Telekom spricht davon, dass der 4G-Nachfolger mittlerweile der Standard im Mobilfunknetz des Bonner Konzerns ist. Diese Aussage trifft für Vodafone und o2 bisher nicht zu.

(Bildquelle Beitragsbild: © zatevakhin – stock.adobe.com)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar