Netzabdeckung: Die 5G-Karte von Vodafone im Check
Wie bietet die 5G-Karte von Vodafone? Wie informiert der Netzbetreiber seine Nutzer über die Versorgung mit Mobilfunk? Das Infoportal 4G.de nimmt regelmäßig die Netzabdeckungskarten der Anbieter unter die Lupe. In diesem Beitrag schauen wir uns die Karte des Düsseldorfer Netzbetreibers an.
Vodafone informiert seine Kunden auf der 5G-Karte über die aktuelle Netzabdeckung. Neben der Versorgung mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation macht der Düsseldorfer Netzbetreiber auch Angaben zur Abdeckung mit 2G (GSM) und 4G (LTE). Rufen Sie die 5G-Karte von Vodafone auf, zeigt die Karte die Netzabdeckung mit allen Mobilfunktechnologie an. Links finden sich verschiedene Symbole, wenn Sie auf das Handy-Icon drücken, können Sie zwischen den einzelnen Mobilfunktechnologien wählen. Setzen Sie den Haken bei 5G. Die Abdeckung mit dem 4G-Nachfolger wird angezeigt.

Nun lässt sich die 5G-Karte bis auf einzelne Straßenzüge vergrößern. So lässt sich schnell erkennen, wo Vodafone den 4G-Nachfolger überall ausgebaut hat. Wer nähere Informationen möchte, muss seine vollständige Adresse in das Suchfeld eingeben. Darauf macht der Netzbetreiber Angaben zur Übertragungsrate im Mobilfunk und Festnetz. Weiterhin erfahren Sie, ob an dieser Adresse 4G/5G kürzlich ausgebaut wurde oder in Kürze ausgebaut wird. Diese Informationen zum zukünftigen Ausbau auf der 5G-Karte können sehr hilfreich sein. An unserer Testadresse in Berlin-Mitte bietet Vodafone bis zu 1000 Mbit/s. Hierbei handelt es sich um 5G Standalone mit 3,6 GHz.
Weiterhin bietet der Netzbetreiber Informationen zur Auslastung an der abgefragten Adresse. So gibt es eine Einschätzungen zu den realistischen Übertragungsraten bei niedriger, mittlerer und hoher Auslastung. Diese Informationen liegen jedoch nur für 4G vor.
Vodafone überarbeitet 5G-Karte beständig
Die Mobilfunkanbieter überarbeiten ihre Netzabdeckungskarten beständig. Eine frühere Karte von Vodafone machte Angaben zur Netzabdeckung Indoor und Outdoor, dies wurde in zwei verschiedenen Farben auf der Netzabdeckungskarte angezeigt. Dazu erhielt der Kunde Informationen zu den genutzten Frequenzen. Diese Angaben finden sich aktuell nicht auf der 5G-Karte. Dafür sind nun neue Infos wie zur Ausbauplanung hinzugekommen.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie wissen wollen, wie es um die Verfügbarkeit mit 2G, 4G und 5G an Ihrer Adresse stehen, können Sie alternativ zur 5G-Karte von Vodafone unsere Verfügbarkeitsabfrage nutzen. Wir ermitteln kostenlose und unverbindlich die Netzabdeckung von Telekom, Vodafone und o2 an Ihrer Wunschadresse.
(Bildquelle Beitragsbild: ©blackboardmenko – stock.adobe.com)