Mobilfunkdiscounter im D-Netz werben offen mit LTE
Mobilfunkdiscounter im D-Netz hatten über eine lange Zeit keinen Zugang zu LTE. Erst im März 2018 gewährte die Telekom Anbietern wie Congstar und Klarmobil den Zugriff auf 4G. Vodafone reagiert wenig später. Zu Beginn durften die Discounter nicht offen mit LTE werben, seit einigen Wochen hat sich dies geändert.
Es war ein kleiner Paukenschlag im März 2018. Mobilfunkdiscounter wie Congstar, Klarmobil und Sparhandy bekamen Zugang zum LTE-Netz der Deutschen Telekom. Doch die Situation in den ersten Monaten war geradezu absurd. Die Discounter durften nicht mit LTE werben, es gab nur einen Hinweis auf die Übertragungsrate. Es war die Rede von einer Highspeed-Option und Tarifen mit bis zu 50 Mbit/s. Wer sich das Kleingedruckte zu den Tarifen näher angeschaute, fand noch den Hinweis, dass für die Smartphone-Tarife ein 4G-fähiges Mobilfunkgerät notwendig sei. Laut Berichten von Insidern durften die Mobilfunkdiscounter zu Beginn nicht offen mit LTE-Tarifen werben, auch eine Bezeichnung wie 4G auf der Seite der Discounter war nicht erwünscht.
Man darf über diese Vorgabe durchaus den Kopf schütteln. Wer sich auch nur ein wenig mit Mobilfunk auskannte, wusste es: Bei einem Tarif mit bis zu 50 Mbit/s konnte es sich nur um einen LTE-Tarif handeln. Mit 3G (HSPA+) ist nur eine Übertragungsrate von bis zu 42,2 Mbit/s möglich. Dies hat man nun wohl auch bei der Telekom eingesehen. Sparhandy, Klarmobil und Congstar werben nun seit einigen Wochen offen mit der LTE 50 Optionen für einen Aufpreis von 5 Euro pro Monat. Die Bewerbung von 4G wird immer deutlicher. Klarmobil wirbt seit Anfang Oktober mit einer Ziege auf einer Rakete. Der Hinweis auf LTE 50 ist beim Mobilfunkdiscounter nun nicht mehr zu übersehen.
Mobilfunkdiscounter otelo seit April 2018 mit LTE
Im April 2018 bekam dann die Vodafone-Tochter otelo Zugang zum LTE-Netz. Auch beim Discounter war zu Beginn die Rede von einer Highspeed-Option und bis zu 50 Mbit/s. In der Leistungsbeschreibung konnte man den Hinweis lesen, dass der Tarif ein 4G-fähiges Mobilfunkgerät erfordert. Mittlerweile wirbt man auch bei otelo offen mit einer LTE 50 Option. Auch bei otelo wird nun recht offensiv mit einer Rakete für 4G im Vodafone-Netz geworben.