Mobilfunk: Deutsche Telekom verliert 137.000 Vertragskunden

Die Deutsche Telekom hat ihre Zahlen für Q2/2018 vorgestellt. Insgesamt zeigt sich der Netzbetreiber zufrieden mit dem Ergebnis. Bei den mobilen Service-Umsätzen konnte man zulegen und gewann Mobilfunkkunden. Auffällig ist ein Detail. Das Unternehmen verlor im Vergleich zum Vorquartal 137.000 Vertragskunden im Mobilfunk und legte bei Prepaid zu.

Die Telekom hat heute ihre Zahlen für Q2/2018 vorgestellt. Der Netzbetreiber hob in seiner Pressemitteilung die vielen positiven Entwicklungen im letzten Quartal hervor. So konnte man bei den mobilen Service-Umsätzen (eine wichtige Kennziffer) gegenüber dem Vorjahrszeitraum um 2,9 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro zulegen. Die Kundenzahl bei Magenta EINS nahm um 500.000 Kunden im Vergleich zu Q2/2017 zu. Dazu nutzen mittlerweile 45 Prozent (Q2/2017: 38 Prozent) der Vertragskunden im Mobilfunk das Bündelangebot. Soweit hat das Unternehmen heute überzeugende Zahlen für Q2/2018 präsentiert.

telekom-zentrale-02
Der Netzbetreiber hat seine Zahlen für Q2/2018 vorgestellt (Bildquelle: Deutsche Telekom)

Doch ein näherer Blick auf die Vertragskunden im Mobilfunk lohnt sich. Im Vergleich zu Q1/2018 hat der Netzbetreiber insgesamt 137.000 Kunden verloren und lag Ende Juni bei 24,965 Millionen Vertragskunden in Deutschland. Diese Entwicklung ist auffällig, da die Telekom bereits in Q1/2018 Vertragskunden verloren hat. Damals lag der Rückgang bei 785.000 Kunden. Im Gegenzug legte der Bonner Netzbetreiber in Q1/2018 (+ 390.000) und Q2/2018 (+ 430.000) bei Kunden mit Prepaid ordentlich zu.

Warum verliert die Telekom Vertragskunden im Mobilfunk?

Doch warum verliert die Telekom schon im zweiten Quartal in Folge Vertragskunden? Ein Grund könnten die immer attraktiveren Prepaid-Tarife des Netzbetreibers sein. Die Telekom ist aktuell der einzige Netzbetreiber, der im Bereich Prepaid zulegen kann. Die Berichte von Vodafone und Telefónica Deutschland für Q2/2018 melden alle sinkende Kundenzahlen in diesem Bereich. Aufgrund der Ausweißpflicht entscheiden sich Kunden bei Vodafone und o2 immer häufiger gegen Prepaid

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Doch es könnte noch einen anderen Grund für den Rückgang bei den Vertragskunden der Telekom geben. Leser von 4G.de berichten immer wieder, dass der Bonner Netzbetreiber bei Vertragsverlängerungen nur wenige Zugeständnisse macht. Die Konditionen für eine Verlängerung des Vertrags sind recht unattraktiv. Immer häufiger lassen diese Kunden den Vertrag beim Netzbetreiber auslaufen. Neuverträge bieten einfach wesentlich attraktivere Konditionen. Mancher früherer Telekom-Kunden wechselt auch zur Konkurrenz. Sowohl Vodafone (+ 258.000) wie auch o2 (+330.000) melden für Q2/2018 einen Zuwachs bei den Vertragskunden.

(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

telekom-logo