Mobilfunk: Störung bei o2 hält weiter an
Die Störung im Mobilfunknetz von o2 hält offenbar weiter an. Am Vormittag gab es erste Meldungen über Probleme im Netz von Telefónica Deutschland. Es bestehen Einschränkungen bei mobiler Telefonie und Datennutzung. Der Netzbetreiber hat die Probleme früh bestätigt und spricht davon, dass nur ein „Teil der Kunden“ betroffen sei.
Am späten Vormittag gab es erste Meldungen über Störungen im o2-Netz. Kunden meldeten Probleme beim mobilen Telefonieren und der Datennutzung. Telefónica Deutschland hat die Störungen im Mobilfunknetz recht schnell bestätigt. Von den Problemen sollen vor allem Kunden betroffen sein, die sich neu ins Netz einbuchen und zum Beispiel versuchen, aus dem Flugmodus ins Mobilfunknetz zu wechseln. Weiterhin war die Rede, dass „nur ein Teil der Kunden“ betroffen war.
Gegen 20 Uhr halten die Störungen weiter an. So melden sich zum Beispiel auf der Facebook-Seite von o2 weiterhin erboste Kunden, die fragen, wie lange die Störung noch dauern soll. Die Beiträge von verärgerten Nutzern ebnen nicht ab. Die teilweise aggressiven Kommentare auf Facebook zeigen jedoch auch, wie vergiftet die Stimmung zwischen Kunden und dem Netzbetreiber ist. In der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme bei o2, man denke nur an die langen Wartezeiten bei der Kundenhotline.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schaut man sich die Karte von Allestörungen.de an, hat sich die Situation mittlerweile etwas gebessert. Die Probleme scheinen aktuell noch in den Großstädten und Ballungsgebieten zu bestehen. Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt am Main und die Städte in NRW sind besonders von der Störung betroffen. Laut dem Netzbetreiber arbeiten die Techniker von o2 mit Hochdruck an der Behebung der Probleme. Wie man den Kommentaren des Anbieters auf Facebook entnehmen kann, ist die Ursache der Störung bisher nicht bekannt.
Gibt es bei einem Netzausfall Anspruch auf Schadensersatz?
Die Störung hält mittlerweile recht lange an. Auf der Facebook-Seite von o2 gibt es von ersten Geschäftskunden die Frage nach Schadensersatz. Im Regelfall gibt es erst nach einem Ausfall von 24 Stunden einen Anspruch auf Schadensersatz, die Netzbetreiber sichern sich hier in ihren AGB an. Sollte der Netzausfall von o2 länger als 24 Stunden dauern, sollten betroffene Geschäftskunden Kontakt mit Telefónica Deutschland treten.
Update 21 Uhr: o2 macht keine Angaben dazu, wenn die Störung voraussichtlich behoben ist. Seit mehreren Stunden gibt es auch keine aktuellen Informationen von Telefónica Deutschland zur Störung. Es heißt immer nur, man würde mit Hochdruck an der Behebung des Problems arbeiten.
Update 24 Uhr: Gegen Mitternacht melden immer mehr Nutzer auf Facebook, dass die Probleme in ihrer Region behoben sind. Bestehen bei Ihnen weiter Probleme mit Telefonie und mobilem Surfen, kann es helfen den Flugmodus an und wieder aus zu machen. Der Netzbetreiber hat bisher keine Angaben zur Ursache der bundesweiten Störung gemacht.
(Bildquelle Beitragsbild: © Jacob Lund – stock.adobe.com)
Heute, 18.05.18 ging mein O2 immer noch nicht in Österreich. Kein Roaming. Seit 15.05.18
Auch im Landkreis Würzburg und Schweinfurt immer noch keinerlei Netz!!! Auf der O2 Seite heißt es „Unser Netz arbeitet Störungsfrei“… lol
Ich denke, das werden die Menschen, die da an der Behebung des Problems arbeiten, schon wissen. Vielleicht haben sie einfach derzeit anderes zu tun als sich um die Kommunikation nach außen zu kümmern – vor allem, wenn alles, was sie sagen können, schon gesagt wurde: es wird daran gearbeitet und sie wissen noch nicht was die Ursache war oder ist. Sind auch nur Menschen, die da arbeiten und dass da jemand nicht weiß, was alles „dranhängt“, glaube ich nicht. Einfach mal die Füße stillhalten. Solche Dinge passieren eben und wenn wir verlernt haben, anders oder auch mal gar nicht über weite Strecken immerzu, jederzeit und ohne Einschränkungen in Kontakt zu bleiben, sollten wir eher mal darüber nachdenken 😉
Ich finde es beschämend, daß man den Fehler nicht zügig beheben kann. Es gab in letzter Zeit ständig Ausfälle. Ich habe seit heute Mittag 12 Uhr kein Netz. Wichtige Nachrichten und Telefonate können nicht geführt werden. Wer bezahlt den Ausfall, denn die Gebühren wurden schon abgebucht. Vielleicht sollte man endlich mal die Netzverbindungen modernisieren!!!
In Mannheim immer noch Ausfall.
B. Krebs
Auf der O2-Webseite wird übrigens behauptet, dass alle Netze total super funktionieren und es keinerlei Störung gibt. Das finde ich wirklich ziemlich heftig. Es sind ja nicht nur Telefonate die nicht mehr gehen. Auch Überweisungen sind unmöglich, wenn man Tan-SMS bekommt.
Grundsätzlich lässt sich hier mal wieder die Abhängigkeit von der Technik erkennen. Bei dieser Zeitspanne gehe ich von einer kulanten Regelung für die Kunden aus. Alles andere kann nur für einen Imageschaden sorgen.
Die Kommunikation von O2 bei diesem Netztáusfall ist echt schwach. Schadensersatzforderungen könnten O2 vielleicht mal verdeutlichen, dass heutzutage nicht nur Verdienstausfall dranhängt, sondern u.U. auch Menschenleben (rufbereite Ärzte etc.).