Mobile Highspeed: Telekom präsentiert LTE mit 580 Mbit/s

Die Deutsche Telekom hat heute einen Geschwindigkeitsrekord bei LTE geschafft. In der rheinhessischen Stadt Alzey präsentierte man 4G mit einer Übertragungsrate von 580 Mbit/s unter realen Bedingungen. Dies sei ein erster Schritt zum 4G-Nachfolger LTE Advanced mit einer Übertragungsrate von bis zu 1 Gbit/s im Download. Die Telekom schaffte diese rasante Übertragungsrate in Alzey durch die Kombination von Frequenzbündelung und Mehrantennentechnik (MIMO = Multiple Input – Multiple Output). So bündelte man zwei Frequenzen mit 1800- und 2600-MHz (bis zu 150 Mbit/s). Das Empfangsgerät verfügt dazu über vier Antennen, wodurch bis zu 600 Mbit/s möglich waren. Im realen Feldtest schaffte man dann beachtliche 580 Mbit/s. Die Kombination der beiden Verfahren fand ins dieser Form bisher nicht statt, hieß es laut Telekom.

Galaxy S4

Aktuelle Smartphones bieten bis zu 150 Mbit/s (Quelle: Samsung)

Wann LTE mit bis zu 600 Mbit/s auf den deutschen Markt kommt, ist noch unklar. Hier sind auch die Hardware-Hersteller gefragt und müssen entsprechende Endgeräte liefern. Der Test der Deutschen Telekom in Alzey fand mit einem Handy-Prototyp statt. Aktuelle Smartphones wie das Samsung Galaxy S4 LTE+ unterstützen heute Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s (LTE Cat-4). Mitte 2014 sollen erste Endgeräte mit dem Mobilfunkstandard LTE Cat-6 (bis zu 300 Mbit/s) auf den Markt kommen. Vodafone und o2 testen diese Erweiterung von 4G in Dresden und München. Erste LTE-Tarife hierzu werden Mitte des Jahres erwartet.

Recent Posts

Schreibe einen Kommentar