LTE-Karte der Deutschen Telekom zeigt LTE Cat-4 an
Ab dem 1. Oktober stellt die Deutsche Telekom ihre 4G-Tarife offiziell auf LTE Cat-4 um. Einzelne T-Mobile-Kunden berichten jetzt schon davon, dass sie in einigen Städten mit bis zu 150 Mbit/s surfen können. Ihre 4G-Karte hat die Telekom bereits auf LTE+ umgestellt. So heißt es dort bei den LTE-Frequenzen für die Städte und Ballungsgebiete: „4G/LTE (1800 MHz) mit bis zu 150 Mbit/s“
LTE Cat-4 der Telekom an der Wunschadresse prüfen
Verfügbarkeit testen!
Vergleichen Sie hier die LTE-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Die Deutsche Telekom bietet LTE Cat-4 vorerst in über 100 deutschen Städten an. Bis zum Ende des Jahres 2013 soll diese Zahl sich fast verdoppeln. Alle Telekom-Kunden, die bisher eine Übertragungsrate von bis zu 100 Mbit/s hatten, können in den 4G-Tarifen bis zu 150 Mbit/s ohne Aufpreis nutzen. Voraussetzung hierfür ist ein entsprechendes Endgerät, welches LTE Cat-4 unterstützt. Hierzu gehört zum Beispiel das 4G-Smartphone Samsung Galaxy S4 LTE-A, welches bei T-Mobile erhältlich ist. Dazu haben im September der Speedstick LTE III, die Speedbox LTE II und Speedbox LTE mini ein Software-Update für LTE+ erhalten.
Ist der LTE-Ausbau der Telekom auf dem Land abgeschlossen?
Die LTE-Karte der Telekom hat dazu noch eine andere Änderung erfahren. Bereits seit ein paar Monaten findet man dort nicht mehr die Angabe „LTE 800 geplant“, während die Planung mit LTE 1800 weiter aufgeführt wird. Hier zeigte T-Mobile die 3-Monatsplanung für den LTE-Ausbau auf dem Land an. Offiziell gilt der 4G-Ausbau in den ländlichen Regionen seit November 2012 als abgeschlossen. Die Telekom wie auch Vodafone haben nach diesem Termin weiterhin einzelne Versorgungslücken auf dem Land geschlossen, da die Netzbetreiber nach den gesetzlichen Vorgaben dort nur 90 Prozent der Weißen Flecken schließen mussten.
Nun stellt sich die Frage, weshalb man die 3-Monatsplanung für die 800-MHz-Frequenzen der Digitalen Dividende auf der LTE-Karte entfernt hat. Gilt der LTE-Ausbau für T-Mobile offiziell als abgeschlossen? Auf eine entsprechende Anfrage von 4G.de hat die Pressestelle der Deutsche Telekom bisher keine Auskunft gegeben.
Update 30.09.2013
Die Pressestelle der Deutschen Telekom hat unsere Anfrage beantwortet. Die frühere Version der LTE-Karte von T-Mobile zeigte ausschließliche eine 3 Monatsplanung an. Dabei handelte es sich jedoch immer um eine Vorschau zum geplanten LTE-Ausbau mit 1800-MHz. Eine extra Angabe mit „LTE 800 geplant“ wurde nie angezeigt. Mit „LTE 1800 geplant“ statt „3 Monatsplanung“ hat die Telekom die Angaben zur geplanten 4G-Netzabdeckung präzisiert.
Laut Antwort der Deutschen Telekom möchte man bis Ende 2016 insgesamt 80 Prozent der Bevölkerung mit 4G versorgen. Der LTE-Ausbau mit 800-MHz auf dem Land geht, wie auch der Ausbau mit LTE 1800 und UMTS, damit unvermindert weiter.
Hallo,
es ist schon kurios; die Insel Usedom; auf dem Achterwasser ist super LTE-Empfang, dagegen auf der Insel, vorwiegend in den Seebädern wo viele Urlauber sind, eher nicht.
Harry