LTE: E-Plus und o2 bald mit gemeinsamem Mobilfunknetz?
Die Netzbetreiber o2 und E-Plus möchten in Zukunft ihre Mobilfunknetze verknüpfen, wie aus einem Bericht des Wirtschaftsmagazins Bloomberg hervorgeht. Dabei soll es sich ausdrücklich um eine Kooperation handeln, eine Fusion beider Anbieter sei nicht geplant. Die Vereinbarung einer Zusammenlegung soll jedoch nicht mehr in diesem Jahr erfolgen.
Die Zusammenarbeit der Netzbetreiber würde besonders Synergieeffekte bei den 4G-Netzen freisetzen. E-Plus könnte nun den Frequenzbereich 800-MHz aus der Digitalen Dividende nutzen. Bei der Versteigerung der LTE-Frequenzen im Jahr 2010 hatte der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter nur Frequenzen im Bereich 1800-MHz erworben. Der Netzbetreiber o2 könnte im Gegenzug von den 1800-MHz-Frequenzen profitieren, welche sich weltweit zunehmend zu einem Standard für LTE entwickeln. So könnte man dann auch das Apple iPhone 5, iPad 4 und iPad Mini den Kunden mit LTE anbieten. Dazu würden beide Netzbetreiber beim 4G-Ausbau sparen.
Ob es wirklich zu einer solchen Kooperation kommt, ist hingegen noch unklar. Der Impuls zu einer Zusammenlegung der Mobilfunknetze geht laut Bloomberg von o2 aus. Sollte E-Plus ablehnen, könnte o2 sich auch eine Zusammenarbeit mit einem anderen Partner vorstellen. Andernfalls würde Vodafone dann in Sachen 1800MHz (iPhone, iPad…) das Nachsehen haben…