LTE-Ausbau schreitet schnell voran – Wird UMTS zum Auslaufmodell?

Der LTE-Ausbau in Deutschland geht schnell voran. Im April startete T-Mobile in Bonn, Hamburg, München und Berlin mit 4G und im Mai wurden in Sachsen die Weißen Flecken  mit LTE geschlossen. Damit sind die unterversorgten Gebiete auf dem Land in 12 der 16 Bundesländer geschlossen. Besonders die beiden größten deutschen Netzbetreiber haben für dieses Jahr ehrgeizige Pläne beim LTE-Ausbau, wie aus einem Interview der Zeitschrift connect hervorgeht.

So möchte die Telekom LTE bis Ende 2012 in über 100 große Städte bringen und dazu weitere 1000 Weiße Flecken auf dem Land schließen. Vodafone will in den nächsten 12 Monaten 70 Prozent der Fläche deutschlandweit und mehr als 40 Prozent der Haushalte mit LTE versorgen. Beim schnellen Ausbau von 4G stellt sich zunehmend die Frage, ob UMTS und HSDPA als Vorgängertechnologien von LTE nicht zunehmend zum Auslaufmodell werden?

Auch zu dieser Frage nahmen die Netzbetreiber im Interview von connect Stellung und die Antwort war eindeutig: UMTS wird auch in den nächsten Jahren als Mobilfunktechnologie eine wichtige Rolle in Deutschland spielen.

UMTS und LTE existieren noch lange nebeneinander

Überall, wo es noch kein LTE gibt, bleibt UMTS und HSDPA weiterhin die beherrschende Technologie. Die neuste LTE-Hardware ist mit allen Mobilfunktechnologien kompatibel und darauf ausgelegt, dass der Nutzer unkompliziert zwischen den Netzen wechseln kann. Startet der LTE-Ausbau in einer Großstadt wie München, wird zuerst das Zentrum mit 4G versorgt. In den äußeren Stadtbezirken surft man dann häufig mit den Weiterentwicklungen von UMTS wie HSDPA und HSPA.

Hinzu kommt, dass aktuell die meisten Endgeräte wie Surfsticks, Handys und Tablets noch  für den 3G-Standard ausgelegt sind. Zwar kommt immer mehr LTE-Hardware auf den Markt, doch das Angebot bleibt auch Mitte 2012 noch überschaubar. Dazu bieten UMTS und HSDPA eine günstige Möglichkeit zum mobilen Surfen in gut ausgebauten Netzen.

Nutzerzahlen für UMTS steigen weiter

Auch im letzten Jahr sind die Zahlen der regelmäßigen UMTS-Nutzer wieder gewachsen. Das geht aus dem Jahresbericht 2011 der Bundesnetzagentur hervor.

UMTS-Nutzer

Im Vergleich zum Jahr 2010 gab es noch einmal ein beachtliches Wachstum von mehr als sieben Millionen neuen Nutzern. Damit setzt UMTS, in den ersten Jahren von den deutschen Kunden noch geschmäht, seine Erfolgsgeschichte in Deutschland fort. Mehr Infos auch beim Fachportal ausbau-lte.com!

Empfohlene Beiträge
Showing 1 comments
  • Roger Wilco
    Antworten

    Tja…

    Ich würde schon lange UMTS HSDPA oder HSPA nutzen…
    doch schaffen es Vodafone und O2 bei mir zu hause gerade mal auf Edge…
    Von der netten T empfängt man sogut wie nichts…
    Deswegen muss ich immer lachen wenn ich die aktuelle Congstar Werbung sehe -.-

Schreibe einen Kommentar