LIDL Connect erhöht Datenvolumen ohne Aufpreis
LIDL Connect hat Anfang 2020 das Datenvolumen bei seinen LTE-Tarifen erhöht. In drei von vier Tarifen gibt es 1 GB mehr. Vom höheren Inklusivvolumen profitieren Neukunden und Bestandskunden gleichermaßen. Die Grundgebühr für vier Wochen bleibt unverändert. Kunden surfen weiterhin mit bis zu 21,6 Mbit/s im Vodafone-Netz.
Es gibt erfreuliche Nachrichten für Kunden von Lidl Connect. Der Mobilfunkdiscounter hat das Datenvolumen bei vier LTE-Tarifen erhöht. Die überarbeiteten 4G-Tarifen sehen seit dem 02. Januar 2020 wie folgt aus: Smart XS (1 GB statt 750 MB) für 4,99 Euro (4 Wochen), Smart S (3 statt 2 GB) für 7,99 Euro (4 Wochen), Smart L (5 statt 4 GB) für 12,99 Euro (4 Wochen) und Smart XL (7 statt 6 GB) für 17,99 Euro (4 Wochen). Der LTE-Tarif Smart XS bietet 100 Freieinheiten für Telefonie und SMS. Die restlichen Tarife von LIDL Connect beinhalten eine Allnet Flat.

Ein Blick auf die monatliche Grundgebühr zeigt es. Die Preise beim Mobilfunkdiscounter sind unverändert. Auch bei der Übertragungsrate bleibt alles wie gehabt. Kunden surfen mit bis zu 21,6 Mbit/s im LTE-Netz von Vodafone. Vom höheren Datenvolumen profitieren Bestandskunden und Neukunden gleichermaßen. Bestehende Kunden surfen mit mehr Inklusivvolumen, sobald die erste Aufladung im neuen Jahr erfolgt.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das höhere Datenvolumen bei LIDL Connect ist eine Reaktion auf ALDI Talk. Der Konkurrent hatte im Dezember 2019 das Inklusivvolumen bei seinen 4G-Tarifen ebenso ohne Aufpreis erhöht.
LIDL Connect: Ein günstiger Anbieter im gut ausgebauten LTE-Netz
Der Mobilfunkdiscounter ist eine interessante Alternative für alle Kunden, die ohne Vertrag günstig in einem gut ausgebauten 4G-Netz surfen wollen. Vodafone konnte sich bei vielen Netztests im Jahr 2019 knapp hinter der Deutschen Telekom platzieren. Das einzige Manko bei LIDL Connect ist die geringe Übertragungsrate von bis zu 21,6 Mbit/s. LTE bietet deutlich höhere Übertragungsraten. Wer bei 4G mit Highspeed surfen möchte, muss einen Vertrag direkt beim Netzbetreiber abschließen. Bei den 4G-Tarifen der Mobilfunkdiscounter surfen die Nutzer deutlich langsamer. Jedoch sollten bis zu 21,6 Mbit/s für die meisten Online-Anwendungen ausreichen.