Kunden bewerten Anrufe von Telekom, Vodafone und o2 negativ
Kunden bewerten die telefonische Kontaktaufnahme durch Telekom, Vodafone, o2 und weitere TK-Anbieter negativ. In 83 Prozent der Fälle werden solche Anrufe als unerwünscht eingestuft, wie eine Studie zeigt. Problematisch sind Werbeanrufe von Call Centern, Telekom und Vodafone werden am häufigsten bemängelt.
Kunden bewerten Anrufe von Telekom, Vodafone, o2 und weiteren TK-Anbietern in den meisten Fällen negativ. Die telefonische Kontaktaufnahme gilt in 83 Prozent der Fälle als unerwünscht, wie die Analyse von tellows zeigt. Der Anbieter ermöglicht die Identifizierung und Bewertungen von Telefonnummern. Für die Studie hat tellows insgesamt über 400 Rufnummern mit über 19.000 Bewertungen analysiert.
Das größte Problem stellen Anrufe von Call Centern dar, die im Auftrag eines der großen TK-Anbieter anrufen. Für die Kunden ist dabei nicht ersichtlich, ob es sich um einen seriösen Anrufer handelt. Häufig handelt es sich um Werbeanrufe, mit einem besonderen Tarif-Angebot oder im Sinne der Kundenrückgewinn. Diese Form der telefonischen Kontaktaufnahmen wird von den Kunden grundsätzlich als störend und unseriös bewertet. Viele der Angerufenen wissen dazu nicht sicher, ob sie eine Werbeeinwilligung geben haben.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Besonders negativ werden Anrufe von Vodafone (21 Prozent negative Bewertungen) und Telekom (19 Prozent), es folgen Mobilcom-Debitel (17 Prozent) und o2 (10 Prozent). Die restlichen 33 Prozent entfallen auf Anbieter wie 1&1 oder Congstar.
Kunden sind sensibel und misstrauisch
Es gibt bei tellows einen großen Teil negativer Bewertungen zu den Anrufen der TK-Anbieter. Schaut man sich diese Meldungen an, zeigt sich, dass viele Nutzer sensibel und misstrauisch auf jeden Anruf reagieren. So wird zum Beispiel der Telekom Kundenservice mit einer offiziellen Telefonnummer häufig mit „Aggressive Werbung“ und „Telefonterror“ bezeichnet. Servicenummern von anderen TK-Anbietern bewerten die angerufenen Kunden ähnlich schlecht. Auf tellows melden sich vor allem unzufriedene Nutzer. Wer die Bewertungen liest, hat das Gefühl als wären alle Kundencenter und Call Center grundsätzlich unseriös.
(Bildquelle Beitragsbild: ©fizkes – stock.adobe.com)