iPhone Xs: Nutzer klagen über Beautygate und Chargegate
iPhone Xs und Xs Max sind wenige Wochen auf dem Markt. Wie in jedem Jahr melden die Nutzer kleinere Probleme. So soll das Apple Smartphone bei Selfies unnatürliche Bilder machen. In den Medien ist bereits von einem Beautygate die Rede. Weiterhin gibt es Probleme beim Aufladen der Geräte (Chargegate).
Beim iPhone Xs und Xs Max ist es wie bei jedem Apple Smartphone in den ersten Wochen. Kaum ist das Handy auf dem Markt, melden die Nutzer größere und kleinere Fehler beim neusten Modell. In diesen Tagen gibt es zwei Probleme beim iPhone Xs. So klagen Nutzer über unnatürliche Selfies. Die Haut der aufgenommen Person erscheint stark geglättet, was beim iPhone X nicht der Fall war. Die neue Kamera des iPhone Xs hat einen Weichzeichner oder Beautyfilter, diese Funktion lässt sich beim Smartphone nicht deaktivieren. Die Medien sprechen von einem Beautygate. Apple ist bereits informiert, ein Software-Update dürfte das Problem mit der Kamera beheben.

Weiterhin melden einzelne Nutzer, es gebe Probleme beim Laden des iPhone Xs und Xs Max. Das Smartphone lasse sich nicht im Ruhestand aufladen, man müsse den Bildschirm erst antippen, damit das Aufladen startet. In seltenen Fällen lasse sich das Smartphone gar nicht mehr aufladen. In diesem Falle helfe jedoch ein Neustart des Geräts. Die Medien sprechen von einem Chargegate. Die Problematik könnte in Zusammenhang mit iOS 12 stehen. Auch Nutzer von iPhone 7 und iPhone Pro berichten vereinzelt über Ladeprobleme. Hier dürfte ebenso ein Software-Update den Fehler beim Aufladen aus der Welt schaffen.
Antennagate: Nutzer klagen über schlechten LTE-Empfang
Beim Beautygate und Chargegate handelt es sich um kleinere Probleme rund um das iPhone Xs und Xs Max. Verhältnismäßig wenige Nutzer klagen hierüber auf Reddit und in den offiziellen Apple Supportforen. Etwas ernster könnte für das Unternehmen das Antennagate werden. Nutzer des aktuellen iPhones melden Probleme bei LTE. Im Vergleich zum Vorgängermodell soll der 4G-Empfang deutlich schlechter sein. Das Problem tritt unabhängig vom Netzbetreiber auf. Weiterhin berichten die Nutzer von einem schlechteren WLAN-Empfang.
Die Probleme mit 4G waren offenbar bereits vor dem Verkaufsstart bekannt. Dokumente der US-Zulassungsbehörde FCC geben Hinweise auf eine schlechtere Empfangsleistung. Laut der FCC überzeugt die Empfangsleistung von iPhone Xs und Xs Max nicht. Apple hat in den neusten Modellen nur noch LTE-Chips von Intel verbaut. Ob das Problem mit dem Intel-Chips in Zusammenhang steht, kann man aktuell schwer sagen.
Man muss jedoch auch sagen: Berichte über Fehler beim LTE-Empfang mit dem iPhone Xs und Xs Max gab es vor einer Woche. Aktuell gibt es kaum Meldungen in den Apple Supportforen. Nun ist unklar, ob es sich um ein größeres Problem mit 4G-Empfang beim aktuellen iPhone handelt.
(Bildquelle Beitragsbild: Apple)