iPhone 8 ein Flop? Apple kürzt Bestellungen deutlich
Stellt sich das iPhone 8 als Verkaufsflop heraus? Offenkundig verkauft Apple nicht so viele Geräte wie erwartet. Das Wirtschaftsmagazin Bloomberg berichtet, der Konzern hätte Bestellungen von Komponenten bei Lieferanten um mehr als 50 Prozent reduziert. Dazu berichten einzelne Netzbetreiber von einer eher geringen Nachfrage beim Smartphone.
Wir erinnern uns: Zum Verkaufsstart des iPhone 8 am 22. September gab es keine langen Warteschlangen vor den Apple Stores. Dies war ein erstes Anzeichen für eine geringe Nachfrage nach dem Smartphone. Nun scheint das Interesse am iPhone 8 deutlicher geringer als von Apple erwartet. Laut einem aktuellen Bericht des Wirtschaftsmagazins Bloomberg hat Apple nun sogar die Bestellungen von Komponenten bei Lieferanten um mehr als 50 Prozent reduziert. Das Unternehmen aus Cupertino wollte diese Meldung bisher nicht kommentieren. Auch Netzbetreiber berichten von einem eher geringen Interesse am iPhone 8. Joe Natalie, vom größten kanadischen Netzbetreiber Rogers Communications, spricht von einer „kraftlosen Nachfrage“ nach dem Smartphone.

Der amerikanischen Netzbetreiber AT & T berichtet, dass dieses Jahr 900.000 Kunden weniger auf das neuste Apple Smartphone umgestiegen sind als im Vorjahr beim Vorgängermodell. Es gibt durchaus einige Gründe für eine eher geringe Nachfrage nach dem iPhone 8. Viele Kunden warten auf das technisch bessere iPhone X, dazu sehen viele Apple Fans keinen großen Mehrwert im 8er-Modell und greifen lieber zum günstigeren iPhone 7. Doch wer auf das X-Modell wartet, könnte auf das Smartphone bis 2018 warten. Apple wird zum Verkaufsstart zum 03. November 2017 die Nachfrage nicht annähernd befriedigen können.
iPhone X: Nur 2 bis 3 Millionen Exemplare zum Verkaufsstart
Schon Wochen wird über Produktionsprobleme beim X-Modell berichtet. Nun hat Analyst Ming-Chi Kuo seine Prognose weiter nach unten korrigiert. Zum Verkaufsstart in 55 Ländern am 03. November dürfte es nur 2 bis 3 Millionen Geräte geben. Kuo, der für seine treffsicheren Prognosen bekannt ist, erwartet 50 Millionen Vorbestellungen. Bis zum Jahresende kann Apple wohl 25 bis 30 Millionen Geräte produzieren. Zwar gibt es mittlerweile Berichte, dass Apple die Produktion beim Smartphone deutlich steigern konnte. Es dürfte jedoch trotzdem bis Februar oder März 2018 dauern, bis der Konzern aus Cupertino die Nachfrage nach dem iPhone X vollständigen befriedigen kann.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.