iPhone 6s mit LTE Advanced bei Telekom und Vodafone
Der Verkaufsstart des iPhone 6s und 6s Plus steht unmittelbar bevor. Das Apple Smartphone unterstützt das erste Mal LTE Advanced mit bis zu 300 Mbit/s. Die Deutsche Telekom und Vodafone haben ihre 4G-Tarife zur IFA 2015 überarbeitet und bieten Highspeed beim mobilen Surfen. Wo kann man das brandneue 6s mit LTE-A nutzen?

Das iPhone 6s unterstützt LTE-A (Bildquelle: Apple.com)
Am 25. September startet der Verkauf des iPhone 6s und 6s Plus. Lange Warteschlangen vor dem Apple Stores sind vorprogrammiert. Wer sein Apple Smartphone dann in den Händen hält, möchte das Handy sicherlich sofort ausprobieren. Das neue 6s unterstützt das erste Mal LTE Advanced (bis zu 300 Mbit/s) und dürfte beim mobilen Surfen ein völlig neues Erlebnis bieten, sofern man den passenden LTE-Tarif hat. Die Deutsche Telekom und Vodafone bieten als einzige Netzbetreiber LTE-A in Deutschland. Der LTE-Nachfolger ist nicht nur in den teuren Tarifen verfügbar. Telekom und Vodafone haben ihr Mobilfunkangebot zur IFA 2015 überarbeitet und bieten ihren Kunden Highspeed.
Das Infoportal 4G.de hat die Tarife der Netzbetreiber mit LTE Advanced genauer unter die Lupe genommen. Wo surft man mit dem iPhone 6s und 6s Plus mit LTE-A? Was kosten die Highspeed-Tarife von Telekom und Vodafone?
LTE Advanced für das iPhone 6s bei der Deutschen Telekom
Die Deutsche Telekom ist im November 2014 mit LTE-A gestartet. Mittlerweile versorgt der Netzbetreiber zahlreiche Städte mit der schnellen Mobilfunktechnologie. Wer in einer Großstadt wie Berlin, Hamburg, Köln oder München lebt, kann dort LTE Advanced mit dem iPhone 6s nutzen. T-Mobile bietet dabei Übertragungsraten von bis zu 300 Mbit/s im Download. Wer genau wissen möchte, wo die Deutsche Telekom die Städte mit LTE-A ausgebaut hat, findet nähere Informationen auf der Netzabdeckungskarte des Anbieters. Hierzu muss man nur „4G/LTE mit bis zu 300 Mbit/s“ anwählen und die Karte zeigt die gewünschte Abdeckung an.

Ausbau der Telekom mit LTE Advanced in NRW (Bildquelle: Deutsche Telekom)
Dabei sieht man deutlich: LTE Advanced wurde in Deutschland erst in wenigen Regionen ausgebaut und wird auch in Zukunft kaum außerhalb von großen Städten verfügbar sein. Wer sein iPhone 6s vor allem an seinem Wohnort in der Großstadt nutzt, kann sich durchaus Gedanken über einen Tarif mit LTE-A machen. Wie sieht es jedoch beim Tarif-Angebot für das iPhone 6s aus?
Tarife mit LTE-A für das iPhone 6s
Noch vor kurzem gab es LTE Advanced bei T-Mobile nur im Premium Tarif. Dies hat sich zur IFA 2015 mit dem überarbeiteten Magenta Mobil Angebot geändert. LTE-A beim Netzbetreiber gibt es nun schon bei Magenta Mobil L (ab 35,95 Euro ohne Hardware). Die Tarife S und M bieten immerhin LTE Cat-4 (bis zu 150 Mbit/s). Auch hier hat die Telekom bei der Übertragungsrate stark nachgebessert. Wer also LTE-A bei seinem iPhone 6s möchte, muss mindestens Magenta Mobil L buchen.
LTE Advanced für das iPhone 6s bei Vodafone
Vodafone ist bisher nicht offiziell mit LTE-A gestartet, hat jedoch bereits mehrere Städte mit der schellen Mobilfunktechnologie ausgebaut. Hierzu gehören Großstädte wie Berlin, Dresden, Hannover und München. Für das Jahr 2015 hat der Netzbetreiber den Ausbau mit LTE-A in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln und weiteren großen Städten angekündigt. Vodafone baut vor allem die Innenstädte mit der schnellen Mobilfunktechnologie aus. Wer beim Düsseldorfer Netzbetreiber LTE Advanced mit seinem iPhone 6s nutzen möchte, kann die Verfügbarkeit nicht über die 4G-Karte des Netzbetreibers einsehen. Anders als bei der Telekom zeigt man hier auf der Netzabdeckungskarte den Ausbau mit LTE-A nicht an. Leider kommuniziert der Düsseldorfer Netzbetreiber die Abdeckung mit dem LTE-Nachfolger nicht offen. Dies mag dran liegen, dass man erst wenige Regionen in Deutschland mit LTE Advanced ausgebaut hat.
Auch Vodafone hat seine RED Tarife im September 2015 überarbeitet und bietet nun in allen RED Tarifen LTE-A mit bis zu 225 Mbit/s. Somit kann man selbst im günstigsten Tarif für 39,99 Euro (ohne Hardware) mit dem iPhone 6s und 6s Plus LTE Advanced nutzen. Hier ist die Übertragungsrate nicht so hoch, weil man beim Düsseldorfer Netzbetreiber andere Frequenzen bündelt wie bei der Deutschen Telekom. Wie die schnelle Mobilfunktechnologie genau funktioniert, erfahren Sie in unserem Lexikon-Artikel.
Tarife mit LTE-A für das iPhone 6s
Wer mit seinem iPhone 6s im Netz von Vodafone surfen und telefonieren möchte, sollte sich den Tarif RED mit 3 GB genauer anschauen. Aktuell bekommt man den Tarif für 49,99 Euro in den ersten 12 Monaten und noch 1 GB beim Datenvolumen oben darauf, womit jedem Nutzer 4 GB an Inklusivvolumen pro Monat zur Verfügung stehen.
Fazit 4G.de
Nachdem die Deutsche Telekom und Vodafone im September 2015 mehrere ihrer Tarife für LTE Advanced geöffnet haben, dürfte das Surfen mit dem schnellen LTE-Nachfolger für Nutzer von iPhone 6s und iPhone 6s Plus eine echte Option sein. Besonders wer in den Großstädten lebt, kommt mit dem richtigen Tarif in den Genuss von LTE-A oder zumindest LTE Cat-4.