iPhone 11: Wie entwickeln sich die Preise in 10 Monaten?
Das iPhone 11 ist noch nicht vorgestellt, beim Preisvergleichsportal idealo wagt man trotzdem eine Preisprognose für die ersten 10 Monate. Eine Prognose ist möglich, wenn man die Entwicklung der Vorgängermodelle analysiert. Auch bei den neuen Apple Smartphones ist nur ein langsamer Preisverfall zu erwarten.
Das iPhone 11 wird am 10. September vorgestellt. Das Preisvergleichsportal idealo hat bereits im Vorfeld eine Preisprognose für die drei neuen Modelle erstellt. Eine solche Prognose ist möglich, bezieht man die Preisentwicklung der Vorgängermodelle ein. Zuerst gibt idealo eine Einschätzung zu den Preisen der drei Modelle. Das iPhone 11 könnte 849 Euro kosten, beim Pro erwartet man einen Preis von 1149 Euro. Das größte Modell Pro Max könnte 1249 Euro kosten.

Die Experten von idealo erwarten je nach Modell eine unterschiedliche Preisentwicklung. Das iPhone 11 dürfte nach zwei Monaten 12 Prozent günstiger sein, was einer Ersparnis von 100 Euro entspricht. In achten Monat soll der Preisverfall bei 20 Prozent (Ersparnis 160 Euro) liegen. Beim Pro-Modell erwartet idealo erste nach drei Monaten einen merklichen Preisverfall von 14 Prozent (Ersparnis 150 Euro), nach sechs Monaten dürfte der Preis um 20 Prozent (Ersparnis 230 Euro) sinken. Beim iPhone 11 Pro könnte der Preisverfall zwischen vier und fünf Monaten bei 20 Prozent (Ersparnis 250 Euro) liegen, nach sieben Monaten ist das Smartphone dann 25 Prozent (Ersparnis 300 Euro) günstiger.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auch beim kommenden iPhone 11 (alle Modelle) ist nach der Einschätzung von idealo somit nur ein langsamer Preisverfall zu erwarten. Wir dürften eine ähnliche Entwicklung wie bei den Vorgängermodellen sehen.
Android-Handys mit schnellem Preisverfall
Überraschend ist die Einschätzung von idealo nicht: Bei Smartphones von Apple gibt es bekanntlich keinen schnellen Preisverfall. Ganz anders sieht es bei Android-Handys aus. Ein gutes Beispiel ist das Samsung Galaxy S10. Das Smartphone kam im März 2019 auf den Markt und kostete zu Beginn 899 Euro (UVP). Nach etwa sechs Monaten gibt es das S10 heute bereits für 599 Euro. Der Preis ist etwa um ein Drittel (33 Prozent) gesunken. Diese Preisentwicklung entspricht durchaus der Prognose des Preisvergleichsportals idealo vom Februar 2019.
(Bildquelle Beitragsbild: Apple)