Immer mehr Mobilfunkdiscounter mit LTE im D-Netz

Mit Fyve bekommt ein weiterer Mobilfunkdiscounter Zugang zum LTE-Netz von Vodafone. In den letzten Monaten hat sich viel auf dem Mobilfunkmarkt getan. 4G ist 2019 endgültig bei den Discountern angekommen. Kunden haben bei LTE-Tarifen eine immer größere Auswahl. Wer noch mit 3G surft, sollte bald zu 4G wechseln.

Nun können auch Kunden von Fyve eine LTE Option (Aufpreis 5 Euro monatlich) buchen und surfen dann mit bis zu 50 Mbit/s im D-Netz. Vodafone hat sein 4G-Netz lange Zeit nicht für Mobilfunkdiscounter geöffnet. In diesem Jahr kam dann ordentlich Bewegung in den Markt. Im April 2019 ermöglichte der Düsseldorfer Netzbetreiber ersten Anbieter wie Mobilcom-Debitel und FreenetMobile den Zugang zum 4G-Netz. Im Mai fiel der Aufpreis für LTE bei der Tochter otelo weg, im Juli konnten sich Kunden von LIDL Connect über 4G von Vodafone freuen. Nun bekommt mit Fyve einer weiterer Mobilfunkdiscounter den Zugang zum schnellen Mobilfunknetz.

Mobilfunkdiscounter
Immer mehr Discounter bieten Kunden LTE (© Jacob Lund – stock.adobe.com).

Im Jahr 2019 dürfte die Mobilfunktechnologie der vierten Generation endgültig bei den Discountern angekommen sein. Diese Entwicklung hat bereits im letzten Jahr begonnen, nachdem die Deutsche Telekom im März 2018 ihr 4G-Netz für Congstar und Klarmobil geöffnet hat.  Kunden haben mittlerweile eine große Auswahl an LTE-Tarifen in allen drei Netzen. Wer heute noch mit einem 3G-Vertrag surft, sollte bald zu 4G wechseln.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bis die Netzbetreiber die UMTS-Netze endgültig abschalten, wird noch einige Zeit vergehen. Mit einer Abschaltung von 3G ist ab Ende 2020 zu rechnen. Doch 4G bietet deutlich höhere Übertragungsraten und eine bessere Netzabdeckung als die Vorgängertechnologie. Grund genug sich endgültig von seinem 3G-Vertrag zu trennen.

1&1: Kein LTE von Vodafone

Während immer mehr Mobilfunkdiscounter LTE im D-Netz bieten, müssen Kunden von 1&1 auf 4G bei Vodafone verzichten. Im August 2019 stellte Ralph Dommermuth, CEO von United Internet, klar: Es wird beim Reseller kein LTE des Netzbetreibers geben, bei 4G setzt man weiter auf das Netz von Telefónica Deutschland. Diese Mitteilung hat viele Kunden von 1&1 enttäuscht.

Es gab Verhandlung zwischen 1&1 und Vodafone über einen LTE-Zugang. Für Dommermuth war das Angebot am Ende nicht interessant. Nach einer Einigung wären die LTE-Tarife im Vodafone-Netz deutlich teuer als jene im o2-Netz. Hier stellt sich durchaus die Frage, ob 1&1 hier die richtige Entscheidung getroffen hat. 3G-Tarife von Vodafone sind heute kaum noch attraktiv. Wer mit 4G im D-Netz surfen möchte, findet bei einem der Mobilfunkdiscounter sicherlich einen passenden Tarif.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

lte-1200pxMobilfunksendemast