Huawei mit guten Verkaufszahlen trotz US-Sanktionen

Die US-Sanktionen wirken sich kaum auf die Verkaufszahlen von Huawei aus. Die Zahl der verkauften Smartphones außerhalb von China ging in Q3/2019 im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig zurück. Dafür entscheiden sich immer Kunden in China für Huawei, im asiatischen Land stieg die Nachfrage gewaltig.

Das Marktforschungsunternehmen Canalys hat Statistiken zu den Smartphone-Verkäufen weltweit für Q3/2019 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen: Die US-Sanktionen haben nur einen sehr geringen Einfluss auf die Verkaufszahlen von Huawei. Außerhalb von China verkaufte der Hersteller 25,3 Millionen Handys, was im Vergleich zum Vorjahr (Q3/2018) mit 27 Millionen nur ein leichter Rückgang war. Insgesamt hat der chinesische Konzern ein Plus von 29 Prozent bei den Smartphone-Verkäufen, was an einem Wachstum von +66 Prozent in China liegt. Dieses Wachstum geht auf Kosten der anderen Hersteller. Die Verkäufe von Apple gingen in China (Q3/2019) zum Beispiel um -28 Prozent zurück.

Die Smartphone-Verkäufe weltweit in Q3/2019 (Bildquelle: Canalys)

Viele Chinesen entscheiden sich gerade aufgrund der US-Sanktionen bewusst für ein Handy von Huawei. Der Hersteller liegt bei den Verkaufszahlen mit 66,8 Millionen verkauften Geräten weiterhin auf Platz 2. Die Spitzenposition nimmt Samsung ein, auch die Südkoreaner konnten bei den Verkaufszahlen um +11 Prozent zulegen. Mit 78,9 Millionen verkauften Handys liegt man weiterhin auf Platz 1. Rang 3 nimmt Apple mit 43,5 Millionen verkauften Smartphones ein, was einen Minus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Platz 4 (Xiaomi) und 5 (Oppo) liegen die chinesischen Konkurrenten von Huawei. Die Veränderungen bei den Verkaufszahlen dieser Hersteller zwischen Q3/2019 und Q3/2018 fallen nicht so sehr ins Gewicht.

Fünf Hersteller dominieren den Smartphone-Markt weltweit

Die Zahlen von Canalys zeigen weiterhin, dass der Smartphone-Markt weltweit von Samsung, Huawei, Apple, Xiaomi und Oppo dominiert wird. Diese fünf Hersteller haben einen Marktanteil von über 70 Prozent. Die Top 3 hat einen Anteil von über 50 Prozent. Dieser Trend, dass die sonstigen Hersteller Marktanteile verlieren, lässt sich schon länger beobachten.

Die großen Verlierer bei den Smartphone-Verkäufen weltweit sind wieder einmal die sonstigen Hersteller (-14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Vom leichten Wachstum (+1 Prozent) auf demMarkt können diese Hersteller nicht im Geringsten profitieren. Die nächsten Monate werden zeigen, wohin die Reise für die einzelnen Hersteller geht. Für Huawei wird es nicht leichter ohne Android. Man darf gespannt sein, ob die Chinesen den US-Sanktionen weiterhin trotzen können.

(Bildquelle Beitragsbild: 4G.de)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar