Huawei Prime: Mobiler LTE-Router in Handy-Größe
Seit einigen Tagen ist der Huawei Prime auf dem deutschen Markt. Hierbei handelt es sich um einen mobilen LTE-Router in Smartphone-Größe. Der kleine und handliche 4G-Hotspot unterstützt LTE Cat-4 (bis zu 150 Mbit/s) und kann über WLAN bis zu 10 Geräte versorgen. Der Huawei Prime kostet 149 Euro (UVP).
Seit einigen Tagen bietet Huawei den mobilen 4G-Router Prime in Deutschland an. Der Hotspot unterstützt LTE Cat-4 (bis zu 150 Mbit/s) und verbindet bis zu 10 WLAN-fähige Geräte. Daneben kann der Huawei Prime selbstverständlich auch GPRS, EDGE, UMTS und HSPA (mit bis zu 42,2 Mbit/s). Beim Prime setzt der Hersteller auf ein handliches und leichtes Gerät mit stabilem Gehäuse aus Aluminium. Die Hardware hat die Maße 11 x 5,8 cm und ist 7,5 mm dünn. Der mobile LTE-Router wiegt 70 g und erinnert von seiner Größe wie auch Optik an ein Smartphone. Der chinesische Hersteller versucht hier laut eigenen Angaben Design und Nützlichkeit beim Huawei Prime zu verbinden. Der Akku mit 1900 mAh soll im Betrieb etwa 8 Stunden halten, während die Standby-Zeit beim Prime 16 Tage beträgt.

Der mobile LTE-Router Huawei Prime erinnert optisch an ein Smartphone (Bildquelle: Huawei)
Als unverbindliche Preisempfehlung gibt Huawei 149 Euro an, doch erste Händler führen das Gerät bereits günstiger für unter 130 Euro. Den Huawei Prime gibt es in den Farben Schwarz und Weiß. Zum Prime des chinesischen Herstellers gibt es verschiedene Alternativen auf dem Markt. Dazu gehört zum Beispiel der mobile Router D-Link DWR-932. Das Gerät unterstützt ebenso LTE Cat-4 mit bis zu 150 Mbit/s und kann bis zu 15 Geräte verbinden. Dabei ist die Akkulaufzeit mit 4 Stunden nur halb so lang wie beim Huawei Prime. Eine weitere Alternativen bei mobilen 4G-Routern wäre der TP-Link M7350 der für etwa 110 Euro günstiger als der aktuelle Prime ist. Das Gerät von TP-Link verbindet bis zu 15 Endgeräte und bietet eine Akkulaufzeit von 10 Stunden.