Huawei P20: 6 Millionen verkaufte Smartphones

Das Huawei P20 hat sich bisher ausgezeichnet verkauft, wie der Hersteller bekannt gab. Seit dem Markstart hat man weltweit über 6 Millionen Einheiten verkauft. Im Vergleich zum Vorgängermodell entspricht dies einer Absatzsteigerung von 81 Prozent. Der Hersteller möchte bis 2021 Markführer bei Smartphone-Verkäufen weltweit werden.

Die Verkäufe des Huawei P20 gehen „durch die Decke“, wie der chinesische Konzern auf der CES Asia 2018 bekannt gab. Seit dem Markstart im April hat der Hersteller über 6 Millionen Einheiten verkauft. Wie sich die Verkäufe auf das P20, P20 Lite und P20 Pro aufteilen, erläuterte Huawei nicht. Im Vergleich zum Vorgängermodell P10 bedeuten die Verkäufe jedoch eine Absatzsteigerung von 81 Prozent. Die Verkaufszahlen des chinesischen Unternehmens sind ohne Zweifel gut, an Samsung kommt man noch nicht heran. Nach der Einschätzung von Experten hat sich das Samsung Galaxy S9 und S9+ allein im ersten Monat zwischen 8 bis 9 Millionen Mal verkauft.

huawei-p20
Das P20 verkauft sich deutlich besser als das P10 (Bildquelle: Huawei)

Doch langfristig sprechen die Verkaufszahlen für Huawei. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zu Jahr 2021 bei den Smartphone-Verkäufen weltweit der Marktführer zu werden. Das Unternehmen konnte in den letzten Jahren beständig seine Hardware-Verkäufe steigern. Im Jahr 2016 verkaufte man 139 Millionen Smartphones, im Jahr 2017 waren es bereits 153 Millionen Einheiten. Im Bereich der Top-Smartphones (Endgeräte über 500 Dollar) hat man mittlerweile einen Marktanteil von über 10 Prozent. Laut dem Unternehmen wird Huawei als Markenname immer bekannter. 86 Prozent der Menschen weltweit kennen die Marke.

Smartphone-Verkäufe weltweit: Samsung, Apple und Huawei

Der chinesische Hersteller hat es sich zum Ziel gesetzt, Marktführer bei den Handy-Verkäufen weltweit zu werden. Dazu muss man erst einmal an Samsung und Apple vorbei. Die beiden Unternehmen  dominieren seit Jahren den Markt. Ende März 2018 hatte Samsung weltweit einen Marktanteil von 23,4 Prozent, bei Apple waren es 15,6 Prozent und Huawei kam auf 11,8 Prozent. Dazu gibt es mit Xiaomi einen weiteren gefährlichen Player auf dem Markt. Das chinesische Unternehmen konnte seine Marktanteile zwischen Q1/2017 (4,3 Prozent) und Q1/2018 (8,4 Prozent) deutlich steigern, wie die Zahlen der International Data Corporation (IDC) belegen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.

Inhalt laden

(Bildquelle Beitragsbild: Huawei)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

samsung-unternehmen