Huawei veranstaltet MBB Forum 2016 in Tokio
Huawei veranstaltet vom 24-25. November 2016 das MBB Forum 2016 in Tokio. Das Mobile Broadband Forum dreht sich rund um die Themen 5G und das mobile Internet der Zukunft. Die Besucher erwartet eine Reihe von Vorträge und Präsentationen von hochkarätigen Experten. Vertreten sind neben Huawei zum Beispiel Telefónica, Sony oder Orange.
Vom 24. bis zum 25. November 2016 findet auf dem Messegelände (Makuhari Messe, Chiba) in Tokio das MMB Forum 2016 statt. Der Veranstalter Huawei lädt eine Vielzahl von Mobilfunk-Experten, Industriepartner und Pressevertreter zum großen Event ein. Vorträge werden zum Beispiel von China Mobile, Sony, Telefónica oder CNN gehalten. Auch das Infoportal 4G.de ist als Pressevertreter dabei und wird über das Mobile Broadband Forum berichten. Am 24. November eröffnet Huawei den Kongress. An diesem ersten Tag stehen Themen wie die Vision für eine mobile Zukunft, Industrielle Automation, Augmented und Virtual Reality und Internet of Things im Vordergrund.
Am zweiten Tag nimmt das Thema Enabling Industry Development viel Raum ein. Eine große Panel Discussion gibt es zum Beispiel zur TechCity 2.0. An diesem Tag bietet Huawei dann interessierten Teilnehmern eine TechCity Tour durch Tokio. An sehenswerter Technik dürfte es in der japanischen Hauptstadt sicherlich nicht fehlen. Wie es auf dem MBB Forum 2016 und in der Messehalle aussehen wird, zeigt ein kurzes Video des Veranstalters. Die Ausstellungsfläche liegt bei 3500 Quadratmetern und Huawei vermeldet mehr als 1200 Besucher.
Roads to MBB 2020
Die MBB Forum 2016 ist die siebte Veranstaltung in dieser Form. Alle Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Roads to MBB 2020“. Hier steckt das Ziel dahinter, bis zum Jahr 2020 mit der nächsten Mobilfunkgeneration 5G zu starten. Experten gehen davon aus, dass der 4G-Nachfolger eben 2020 in ersten Ländern marktreif ist. Unternehmen wie Huawei, Samsung und Ericsson treiben die Entwicklung des nächsten Mobilfunkstandards intensiv voran. 5G sollte zuerst in asiatischen Ländern wie Südkorea und Japan starten. Testnetzwerke mit dem 4G-Nachfolger dürfte es schon vor dem Jahr 2020 geben.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die 5G-Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sieht bis spätestens 2025 ein weitgehend flächendeckendes 5G-Netz vor. Bis dann sollen die 20 größten Städte und alle Hauptverkehrswege wie auch Bahntrassen mit dem 4G-Nachfolger ausgebaut sein.
Wollen Sie mehr über das MBB Forum 2016 erfahren? Dann besuchen Sie unsere Facebook-Seite
Besuchen Sie die Facebook-Seite von 4G.de, um mehr über das Mobile Broadband Forum 2016 von Huawei in Tokio zu erfahren. Wir berichten direkt von der Messe mit mehr als 1200 internationalen Teilnehmern und einer Ausstellungsfläche von 3500 Quadratmetern. Auf der Facebook-Seite von 4G.de findet sich auch weitere Informationen rund um die Themen Mobilfunk, Tarife, mobiles Internet und Hardware. Liken Sie uns auf Facebook und verpassen Sie mehr keine News.
Besuchen Sie die Facebook-Seite von 4G.de, um mehr über das Mobile Broadband Forum 2016 von Huawei in Tokio zu erfahren. Wir berichten direkt von der Messe mit mehr als 1200 internationalen Teilnehmern und einer Ausstellungsfläche von 3500 Quadratmetern. Auf der Facebook-Seite von 4G.de findet sich auch weitere Informationen rund um die Themen Mobilfunk, Tarife, mobiles Internet und Hardware. Liken Sie uns auf Facebook und verpassen Sie mehr keine News.