Huawei Mate 10 Pro im Test: Überzeugt das Handy mit KI-Chip?

Das Huawei Mate 10 Pro wurde im Oktober 2017 in München vorgestellt. Das Gerät gehört aktuell zu den beliebtesten Smartphones auf dem Markt. Das Infoportal 4G.de hat sich das Huawei Handy im Detail angeschaut und stellt es in einem Hardware-Video vor. Kann das Mate 10 Pro überzeugen? Was leistet der KI-Chip Kirin 970?

Am 16. Oktober 2017 wurde das Huawei Mate 10 Pro in München vorgestellt. Bereits auf der IFA 2017 in Berlin präsentierte das chinesische Unternehmen den Kirin 970. Der KI-Chip mit einer Übertragungsrate von bis zu 1,2 Gbit/s (LTE Cat-18) ist eine Besonderheit des Mate 10 Pro. Wie macht sich der KI-Chip im Alltag bemerkbar? Kann dazu die Dual-Kamera von Leica beim Huawei Smartphone überzeugen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Hardware-Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(Video: Gavin Lucas, DVD Lernkurs)

Hat Ihnen das Unboxing Video zum Huawei Mate 10 Pro gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal.

Beim ersten Blick auf das Huawei Mate 10 Pro fällt das fast randlose und knackig scharfe Display (2160 x 1080 Pixel) auf. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Rückseite und reagiert blitzschnell. Die Dual-Kamera (20 MP + 12 MP) des Huawei Smartphones haben wir uns im Detail angeschaut. Die Doppelkamera konnte in unserem Test überzeugen. Die Motiverkennung des KI-Chips funktioniert bereits gut, führt jedoch nicht zwangsläufig zu besseren Fotos. Das Potential des KI-Chips wird aktuell erst ansatzweise genutzt. Das Huawei Mate 10 Pro bietet bei seiner Kamera eine Vielzahl von Spezialmodi. Besonders gut gefallen hat uns der Zeitlupenmodus.

Weiterhin haben uns beim Smartphone der Fingerabdrucksensor (reagiert blitzschnell), der langlebige Akku (4000 mAh) und der leistungsfähige Octa-Core-Prozessor überzeugt. Mit dem Huawei Smartphone surfen Sie mit bis zu 1,2 Gbit/s. Solche Übertragungsraten sind in Deutschland noch nicht möglich. Vodafone bietet bis zu 1 Gbit/s in ersten Städten (Berlin, Düsseldorf, Hannover und Hamburg). Einige Punkte haben uns beim Huawei Mate 10 Pro nicht so gut gefallen. Das Smartphone ermöglicht kein kabelloses Aufladen und bietet keinen Steckplatz für eine micro SD-Karte. Doch insgesamt konnte uns das Mate 10 Pro überzeugen und wir können das Gerät empfehlen.

Huawei Mate 10 Pro bei 1&1

Das Mate 10 Pro wurde uns freundlicherweise von 1&1 zur Verfügung gestellt. Beim Unternehmen aus Montabaur stehen ihnen Tarife im Mobilfunknetz von o2 (LTE) oder Vodafone (3G) zur Auswahl. Wir empfehlen das Smartphone zusammen mit der All-Net-Flat M (5 GB) für eine Zuzahlung von einmalig 99,99 Euro.


Huawei Mate 10 Pro mit All-Net-Flat


Alternativ erhalten Sie das Huawei Smartphone auch mit der All-Net-Flat L (10 GB) von 1&1 ohne Zuzahlung für das Endgerät. Ohne Vertrag bekommen Sie das Huawei Mate 10 Pro ohne Vertrag direkt bei Amazon aktuell ab 695 Euro.

(Bildquelle Beitragsbild: 4G.de)

Empfohlene Beiträge
Showing 1 comments
  • Andreas Vogel
    Antworten

    Ich habe das Hm10pro seit November und bin begeistert. Vorher Samsung S5. Dazwischen liegen echt Welten. Habs bis heute nicht bereut. Freue mich schon auf den Urlaub und die Fotofunktion

Schreibe einen Kommentar