Huawei ist Markführer bei Smartphone-Verkäufen weltweit

Huawei konnte in Q2/2020 weltweit mehr Smartphones als Samsung verkaufen. Damit sind die Chinesen bei den Handy-Verkäufen erstmals Marktführer, wie aus der Analyse von Canalys hervorgeht. Das Ergebnis steht in einem engen Zusammenhang mit der Coronakrise.

In den letzten neun Jahren dominierte Samsung oder Apple die Smartphone-Verkäufe weltweit. In Q2/2020 könnte erstmals Huawei den ersten Platz erobern. Die Chinesen verkauften in diesem Zeitraum 55,8 Millionen Handys weltweit, während es bei Samsung 53,7 Millionen waren. Wie ist dieses Ergebnis für das chinesische Unternehmen trotz US-Banns möglich? Das Ergebnis steht in einem engen Zusammenhang mit der Coronakrise, wie das Marktforschungsunternehmen Canalys in seiner Analyse zeigt.

Huawei
Huawei ist erstmals Marktführer bei den Verkäufen weltweit (Bildquelle: Canalys)

Der chinesische Markt hat sich schnell von der Krise erholt. Huawei verkaufte in Q2/2020 insgesamt 72 Prozent der Smartphones in China. Im Heimatland nahmen die Verkäufe um 8 Prozent zu, während im Rest der Welt ein Rückgang von -27 Prozent zu verzeichnen ist. Getrieben durch einen starken Heimatmarkt hat Huawei ein globalen Rückgang von -5 Prozent zu verzeichnen. Eine große Nachfrage nach dem P40 sorgte für verhältnismäßig gute Verkaufszahlen.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Samsung hat es mit einem globalen Rückgang von -30 Prozent deutlich härter getroffen. Die Südkoreaner hatten in Q2/2020 mit Einbrüchen der Smartphone-Verkäufe auf wichtigen Märkten wie Europa, USA, Brasilien oder Indien zu kämpfen. Nach der Einschätzung von Canalys ist der erste Platz von Huawei temporär und durch die Coronakrise hervorgerufen. Schon bald dürften die Chinesen Platz 1 wieder an Huawei abgegeben.

Coronakrise trifft Smartphone-Hersteller in der Krise

Schon vor der Coronakrise hatten die Smartphone-Hersteller mit Rückgängen bei den Handy-Verkäufen weltweit zu kämpfen. Die Grafik von Canalys verdeutlicht es. Seit Mitte 2019 geht es mit den Verkäufen von Samsung und Huawei bergab. Der Smartphone-Markt ist seit einiger Zeit gesättigt. Kunden nutzen Endgerät über einen längeren Zeitraum. Bei heutigen Handys besteht keine Notwendigkeit, jede zwei Jahre ein neues Gerät zu kaufen. Die immer höheren Preise für die Top-Geräte dürften dazu viele Verbraucher abschrecken und dazu führen, dass man das alte Smartphones noch ein weiteres Jahr nutzt.

(Bildquelle Beitragsbild: 4G.de)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

samsung-unternehmen