Huawei Global Analyst Summit: Event in der Krise
Der Huawei Global Analyst Summit findet aktuell in Shenzhen statt. Aufgrund der Coronakrise ist es für alle Teilnehmer außerhalb von China ein Online-Event. Mit den US-Sanktionen überschattet eine weitere Krise den Event. Dabei gab es eine Reihe von interessanten Vorträgen zu 5G, die einen Blick wert sind.
Mitte Mai lud Huawei zahlreiche Journalisten zum Global Analyst Summit ein. Aufgrund der Coronakrise können Personen außerhalb Chinas nur online teilnehmen. Pressegespräche und Round Table (ebenso online) sollten den Event abrunden. Das verschärfte US-Handelsembargo (wenige Tage vor Beginn) stellte sich als größere Krise als Corona für den Global Analyst Summit heraus. Huawei informierte die Journalisten, dass diese Presseveranstaltung kurzfristig abgesagt wurden, die Vorträge würden hingegen stattfinden.

Beim Einstiegsvortrag am 18. Mai sagte Rotating Chief Executive Officer Guo Ping: „Unser gegenwärtiges Ziel ist es, zu überleben.“ Das Unternehmen erwarte, dass sein Geschäft unmittelbar betroffen sei. Fragen zu den US-Sanktionen waren nicht erlaubt, bei Huawei hat man so kurzfristig noch keine Antworten. Stattdessen veröffentlichte das Unternehmen eine Stellungsnahme zu den US-Sanktionen.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die zahlreichen Vorträge auf dem Global Analyst Summit gerieten so etwas in den Hintergrund, was bedauerlich ist. Schließlich zeigte sich hier, wohin die Reise bei 5G geht. Weiterhin verdeutlichten die Vorträge, wie unterschiedlich die Mobilfunktechnologie der fünften Generation im Vergleich zu 4G ist.
5G-Anwendungen in der Industrie im Mittelpunkt
Schaut man sich die Vorträge beim Huawei Global Analyst Summit an, standen konkrete Anwendungen in der Industrie (z.B. Smart Factory und Digitalisierung) im Mittelpunkt. Hier wurde klar, dass 5G als Mobilfunktechnologie vor allem für die Industrie relevant und interessant ist. Weitere Schwerpunkte waren Künstliche Intelligenz (KI), Infrastruktur, Smart City und die globale Zusammenarbeit in einer neuen Ära. Beim letzten Themenbereich könnte sicherlich die US-Administration etwas dazu lernen. Eins hatten alle Vorträge gemeinsam: Es wurde betont, welche Potential 5G für eine bessere Zukunft bietet. Der Huawei Global Analyst Summit endet am 21. März. Am letzten Tag geht es um die Frage Digitalisierung und Klimawandel, was ebenso ein wichtiges Zukunftsthema ist.
(Bildquelle Beitragsbild: 4G.de)