Huawei: Erste 5G-Smartphones kommen 2019

Die ersten Smartphones für 5G kommen im Jahr 2019 auf den Markt, dies hat Huawei auf dem European Innovation Day in London angekündigt. Man arbeite an einem Chip für den 4G-Nachfolger und mache gute Fortschritte. Unklar ist, wie die ersten Smartphones der Mobilfunktechnologie aussehen werden und wie die Übertragungsrate sei.

Auf dem European Innovation Day in London hat Huawei erste 5G-Smartphones für das Jahr 2019 angekündigt, wie das Fachmagazin Golem.de berichtet. Die Huawei-Tochter Hisilicon entwickle bereits einen entsprechend Chip und man mache gute Fortschritte. Die ersten Handys für die kommende Mobilfunktechnologie könnten dabei einen anderen Formfaktor wie bisherige Geräte haben. Aktuelle Prototypen für 5G-Smartphones sind noch entsprechend groß, doch dies soll sich bis 2019 ändern. Eine Übertragungsrate für erste Smartphones mit der 4G-Nachfolgetechnologie nannte das chinesische Unternehmen nicht. Huawei geht davon aus, dass nach Handys erste 5G-Router auf den Markt kommen. Mit diesen Endgeräten könne man dann Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeiten versorgen und eine Vielzahl von Geräten miteinander vernetzen.

5g
Der 4G-Nachfolger bietet in Zukunft bis zu 20 Gbit/s (Bildquelle: 4G.de)

Es ist interessant, das nach der Ansicht von Huawei, erste 5G-Geräte Smartphones sein könnten. Nach dem Marktstart von 4G im Jahr 2011 gab es zuerst Surfsticks und Router auf dem Markt. Die Endgeräte waren vor allem für die LTE Zuhause Tarife von Deutscher Telekom und Vodafone gedacht. 4G war in der Anfangszeit vor allem ein DSL-Ersatz für die ländlichen Regionen. Erst im März 2012 vermarktete Vodafone mit dem HTC Velocity 4G das erste LTE-Smartphone. Das Handy von HTC unterstützte nur die 4G-Frequenzen mit 800-MHz und 2600-MHz. Im 4G-Netz der Telekom (1800-MHz in den Städten) war das Smartphone nur eingeschränkt nutzbar. Erste 4G-Smartphones vermarktete T-Mobile erst Mitte 2012.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4gde.speedtestcustom.com zu laden.

Inhalt laden

Was Handy betrifft gab es bei LTE somit einen recht holprigen Start, beim Start des 4G-Nachfolgers soll dies anders aussehen. Huawei plant erste 5G-Smartphones im Jahr 2019 vor dem eigentlich Start der Mobilfunktechnologie auf den Markt zu bringen.

5G: Marktstart soll im Jahr 2020 erfolgen

5G soll im Jahr 2020 in ersten Ländern starten und Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s ermöglichen. Manche Experten gehen davon aus, dass der 4G-Nachfolger sogar mobile Geschwindigkeiten mit bis zu 20 Gbit/s bietet, in ersten Test war diese Übertragungsrate bereits möglich. Der 4G-Nachfolger hat eine Latenzzeit von unter einer Millisekunde. Japan, Südkorea und die Vereinigten Staaten könnten weltweit zu den ersten Ländern mit 5G gehören. In Deutschland möchte man bis zum Jahr 2025 die 20 größten Städte und alle Hauptverkehrswege mit dem 4G-Nachfolger versorgen. Der Mobilfunktechnologie der fünften Generation ermöglicht zum Beispiel selbstfahrende Autos, vernetzte Städte oder ferngelenkte Industrieroboter.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

telefonica-o2Mobilfunk