GSA informiert über LTE, LTE-A und VoLTE weltweit
Die GSA (Global mobile Suppliers Association) meldet für September 2014 insgesamt 331 kommerzielle LTE-Netze weltweit. In diesem Jahr starteten auf der ganzen Welt bereits 65 Netzbetreiber mit 4G. Bis Ende des Jahres erwartet die Mobilfunkvereinigung insgesamt 350 kommerzielle 4G-Netze weltweit. Der Bericht der GSA für September enthält eine Vielzahl interessanter Details. So würden weltweit immer deutlicher LTE-Netze mit 1800-MHz dominieren. Aktuell gebe es 150 Netze (45,3 Prozent) in 71 Ländern mit diesem Frequenzspektrum. Dahinter folgen laut der Mobilfunkvereinigung 4G-Netze mit 2600-MHz (26 Prozent) und 800-MHz (17 Prozent). Wie der Bericht der GSA eindeutig zeigt, entwickelen sich die LTE-Frequenzen mit 1800-MHz zunehmend zu einem weltweiten Standard. 40 Prozent der 4G-Hardware weltweit unterstützen dazu das Frequenzspektrum.
Alan Hadden, der Präsident der Vereinigung, macht dazu auf einige Trends der Zukunft aufmerksam, die man auf diese drei Begriffe bringen kann: VoLTE, LTE Advanced und LTE Broadcast. Aktuell investieren 71 Anbieter in 36 Ländern in Voice over LTE. 10 Netzbetreiber bieten laut GSA bereits HD Voice Services über VoLTE an. LTE-A gibt es bereits bei 21 Anbietern in 14 Ländern. 79 Netzbetreiber arbeiten weltweit am schnellen Nachfolger von LTE, dazu gehören auch die Deutsche Telekom, Vodafone und o2. Auch LTE Broadcast könnte uns in Zukunft erwarten. So weist die GSA daraufhin, dass 19 Anbieter an einer Übertragung über 4G arbeiten.
280,4 Millionen LTE-Verträge weltweit
In ihrem Bericht wirft die GSA auch einen Blick auf die LTE-Verträge weltweit. Zum Ende des zweiten Quartal 2014 gab es auf der ganzen Welt 280,4 Millionen 4G-Verträge. In den letzten 12 Monaten (seit Q2/2014) wurden 156,4 Millionen entsprechende Verträge abgeschlossen. Dabei holte Europa in den letzten Monaten ordentlich auf. Mittlerweile leben 14,9 Prozent der LTE-Nutzer in Europa. Noch vor einem Jahr lebten laut GSA nur 3,7 Prozent der 4G-Nutzer auf dem alten Kontinent. Auch heute gibt es noch die meisten LTE-Kunden in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum, jedoch ist die Dominanz nun nicht mehr so deutlich.