Faltbares iPhone soll es 2024 kommen

Es gab immer wieder Gerüchte zu einem faltbaren iPhone. Nach der Auffassung von Ming-Chi Kuo müssen sich Apple Fans noch eine gute Zeit gedulden, bis es so weit ist. Der Analyst erwartet erst im Jahr 2024 ein faltbares Smartphone des US-Konzerns. Dem Foldable von Apple bescheinigt Kuo einen großen Erfolg.

Seit einiger Zeit wird über ein faltbares iPhone spekuliert. Bereits im März 2019 kursierte ein Konzept-Video eines faltbaren Apple Smartphones im Internet. Doch trotz aller Gerüchte, bis heute brachte der US-Konzern ganz im Gegensatz zur Konkurrenz kein Foldable auf dem Markt. Zuletzt mehrten sich die Gerüchte, dass sich Apple mit einem faltbaren iPhone Zeit lassen würde. Es wurde das Jahr 2023 als Termin genannt. Nun geht Ming Chi Kuo davon aus, dass sich Apple Fans bis zum Jahr 2024 gedulden müssen, wie 9to5mac berichtet.

So stellen sich Designer ein faltbares iPhone vor (Bildquelle: LetGoDigital)

Laut dem Analysten gibt es beim US-Konzern Verzögerungen bei der Entwicklung der Technologie. So soll die Under-Display-Touch ID erst in der zweiten Jahreshälfte 2023 folgen, ein faltbares iPhone wird es seiner Auffassung nach erst im Jahr 2024 geben. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Hardware-Kategorie längst etabliert. Sobald das faltbare Smartphone auf dem Markt ist, wird die Hardware ein Verkaufsschlager. Zuletzt rechnete der Analyst mit 20 Millionen verkauften Foldables für 2023, nun verschiebt sich alles um ein Jahr.

Kommt ein faltbares iPhone 2024 nicht zu spät?

Es dürfte keinen Zweifel geben, dass Apple, sollte die Prognose stimmen, im Jahr 2024 ein ausgereiftes faltbares Smartphone auf den Markt bringt. Doch ist dies nicht zu spät? Faltbare Android Smartphones gibt es bereits seit 2019. Zugegeben die ersten Geräte waren noch sehr teuer und dazu technisch nicht ausgereift, wie so manches Test-Desaster gezeigt hat.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Samsung Galaxy Fold Z Flip 3 und Fold 3 sind mittlerweile ausgereift Geräte zu einem akzeptablen Preis für Highend-Geräte. Den Kunden scheinen die Foldables zumindest zu gefallen, dies lassen zumindest die Vorbestellungen in Südkorea vermuten. Samsung hat heute bei den faltbaren Smartphones einen Marktanteil von 86 Prozent, man darf gespannt was sich bei den Foldables bis zum Jahr 2024 tut.

(Bildquelle Beitragsbild: Apple)

Recent Posts

Schreibe einen Kommentar