Schneller geht es nicht! Schneller geht es nicht! Schneller geht es nicht! Schneller geht es nicht!
  • Home
  • LTE und 5G Verfügbarkeit
  • LTE und 5G Tarife
  • LTE und 5G Speedtest
  • News
  • Hardware
    • Übersicht
    • LTE-Antenne
    • LTE-Handy
    • LTE-Modem
    • LTE-Netbook
    • LTE-Router
    • LTE-Surfstick
    • LTE-Tablet
  • Service
    • LTE FAQ
    • Links
    • Statistiken
    • Lexikon
    • Anbieter
      • T-Mobile
      • Vodafone
      • o2
      • E-Plus
      • 1&1
      • ALDI TALK
      • BigSIM
      • BILD Connect
      • blau
      • Congstar
      • DeutschlandSIM
      • Discotel
      • Edeka smart
      • Fonic
      • freenet Mobile
      • FYVE
      • helloMobil
      • ja! mobil
      • Klarmobil
      • Lidl mobile
      • maXXim
      • mobilcom-debitel
      • mobook
      • McSIM
      • MTV Mobile
      • Penny Mobil
      • Phonex
      • simfinity
      • simplytel
      • simyo
      • Smartmobil
      • Sparhandy
      • surf.Royal
      • Tchibo Mobil
      • Tele2
      • wir mobil
      • yourfone
    • Tools
      • Verfügbarkeitsabfrage (interaktiv)
      • Verfügbarkeitsanzeige (standortbezogen)
    • Business
    • Home
    • LTE und 5G Verfügbarkeit
    • LTE und 5G Tarife
    • LTE und 5G Speedtest
    • News
    • Hardware
      • Übersicht
      • LTE-Antenne
      • LTE-Handy
      • LTE-Modem
      • LTE-Netbook
      • LTE-Router
      • LTE-Surfstick
      • LTE-Tablet
    • Service
      • LTE FAQ
      • Links
      • Statistiken
      • Lexikon
      • Anbieter
        • T-Mobile
        • Vodafone
        • o2
        • E-Plus
        • 1&1
        • ALDI TALK
        • BigSIM
        • BILD Connect
        • blau
        • Congstar
        • DeutschlandSIM
        • Discotel
        • Edeka smart
        • Fonic
        • freenet Mobile
        • FYVE
        • helloMobil
        • ja! mobil
        • Klarmobil
        • Lidl mobile
        • maXXim
        • mobilcom-debitel
        • mobook
        • McSIM
        • MTV Mobile
        • Penny Mobil
        • Phonex
        • simfinity
        • simplytel
        • simyo
        • Smartmobil
        • Sparhandy
        • surf.Royal
        • Tchibo Mobil
        • Tele2
        • wir mobil
        • yourfone
      • Tools
        • Verfügbarkeitsabfrage (interaktiv)
        • Verfügbarkeitsanzeige (standortbezogen)
      • Business

    EU: „Roam like at home“ für 10 Jahre verlängert

    Startseite » EU: „Roam like at home“ für 10 Jahre verlängert
     EU: „Roam like at home“ für 10 Jahre verlängert

    EU: „Roam like at home“ für 10 Jahre verlängert

    Von Marius Pieruschka
     veröffentlicht am 9. Dezember 2021
    EU: „Roam like at home“ für 10 Jahre verlängert2021-12-092021-12-10https://www.4g.de/wp-content/uploads/2015/11/logo2.gif4G.de – Das offizielle Infoportal zum Thema 4G, LTE, HSPA+ etc.https://www.4g.de/wp-content/uploads/2021/10/eu-flaggen-1200.jpeg200px200px
    0

    EU-Roaming wird für weitere 10 Jahre verlängert, damit gilt „Roam like at home“ bis zum Jahr 2032. Dazu profitieren Verbraucher von einigen Neuregelungen. So müssen die Betreiber den Nutzern die gleiche Netzqualität wie im Inland bieten. Weiterhin sollen die Preise, die sich Netzbetreiber für Roaming berechnen, deutlich sinken.

    Seit Juni 2017 gelten die Regeln für EU-Roaming. Dank dem „Roam like at home“-Prinzip können Reisende innerhalb der Europäischen Union wie daheim telefonieren, surfen und SMS versenden. Die Regelung galt noch bis Mitte 2022 und wird um weitere 10 Jahre verlängert, darauf einigten sich Unterhändler des EU-Parlaments. Verbraucher können so bis zum Jahr 2032 sorgenlos in den europäischen Ländern wie auch Island, Liechtenstein und Norwegen sorglos telefonieren und surfen. Nicht dazu gehören die Schweiz und seit einiger Zeit Großbritannien.

    Das EU-Roaming wurde um 10 Jahre verlängert (Bildquelle: istockphoto.com, Yuri Arcurs)

    Verbraucher profitieren weiterhin von einigen Neuregelungen. Die TK-Betreiber müssen den Nutzern nach Möglichkeit die gleiche Netzqualität wie im Inland bieten. Surft Sie zum Beispiel mit 5G und bis zu 500 Mbit/s, sollte dies auch im EU-Ausland möglich sein, sofern dort der 4G-Nachfolger dort bereits ausgebaut ist. Diese Regelung soll vor allem verhindern, einen Downgrad verhindern. Netzbetreiber dürfen die Übertragungsrate für Reisende nicht künstlich drosseln.

    Verfügbarkeit testen!

      

    Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Dazu sollen bis zum Jahr 2025 die Großhandelspreise für 1 GB Datenvolumen, die sich die Netzbetreiber beim EU-Roaming berechnen, drastisch sinken. Die Anbieter dürften dies an die Kunden weitergeben. Nutzer bekommen so im Rahmen der Fair-Use-Policy mehr Inklusivvolumen für die Nutzung im Ausland.

    Kein Missbrauch mit dauerhaftem Roaming

    Seit Mitte 2017 gelten die Regelungen für EU-Roaming und haben sich bewährt. Einzelne Netzbetreiber haben befürchtet, dass es zu einem Missbrauch durch dauerhaftes Roaming kommen könnte. Die Mobilfunk-Anbieter haben letztendlich mit einer Fair-Use-Policy einen solchen Missbrauch den Riegel vorgeschoben. Sollte ein Nutzer dazu über eine längere Zeit eine SIM-Karte im Ausland nutzen, kann sich der Netzbetreiber an den Kunden wenden und um eine Erklärung für die missbräuchliche Nutzung bitten.

    (Bildquelle Beitragsbild: © marqs – stock.adobe.com)

    EU-Roaming, Roam like at home
    Marius Pieruschka
    Marius Pieruschka
    Als ausgewiesener 5G- und LTE-Fachmann auf 4G.de aktiv.
    Empfohlene Beiträge
    • Mobilfunk: Flatrates bieten mehr Datenvolumen im Ausland
      Mobilfunk: Flatrates bieten mehr Datenvolumen im Ausland
    • EU-Roaming wird bis 2032 verlängert
      EU-Roaming wird bis 2032 verlängert

    Schreibe einen Kommentar
    Antworten abbrechen

    Werbung
    Newsletter abonnieren!

      

    Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 4G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Beliebtes
    • In diesen Städten gibt es LTE von E-Plus
      In diesen Städten gibt es LTE von E-Plus
    • E-Plus/o2: In diesen Städten gibt es National Roaming
      E-Plus/o2: In diesen Städten gibt es National Roaming
    • LTE auf dem Weg zum echten DSL-Ersatz?
      LTE auf dem Weg zum echten DSL-Ersatz?
    • Welche LTE-Frequenzen muss ein Handy unterstützen?
      Welche LTE-Frequenzen muss ein Handy unterstützen?
    • E-Plus mit HSDPA-Versorgung in ausgewählten Gebieten
      E-Plus mit HSDPA-Versorgung in ausgewählten Gebieten
    • Klage gegen LTE-Drosselung: Termin am 14. Januar
      Klage gegen LTE-Drosselung: Termin am 14. Januar
    Kommentare
    • Hobbytreff bei Bundesnetzagentur: Mobilfunksender einfach ermitteln
    • Michael Schleevoigt bei Ärger mit Mobilfunkanbieter? Beschwerde bei Bundesnetzagentur
    • André Krol bei Bundesnetzagentur: Mobilfunksender einfach ermitteln
    • Navy bei Urteil: o2 darf Nutzung von SIM-Karten im Router nicht verbieten
    • Reimann bei 5G: Viele Nutzer deaktivieren den 4G-Nachfolger auf dem Handy
    Aktuelles
    • Tarif-Tipp der Woche: winSIM mit Aktionstarifen
      Tarif-Tipp der Woche: winSIM mit Aktionstarifen
    • Tarif-Tipp der Woche: Sparhandy bietet S22 zum Top-Preis
      Tarif-Tipp der Woche: Sparhandy bietet S22 zum Top-Preis
    • Tarif-Tipp der Woche: Congstar startet mit Winteraktion
      Tarif-Tipp der Woche: Congstar startet mit Winteraktion
    • Tarif-Tipp der Woche: Media Markt bietet Galaxy A53 5G zum Top-Preis
      Tarif-Tipp der Woche: Media Markt bietet Galaxy A53 5G zum Top-Preis
    • Tarif-Tipp der Woche: sim.de mit Aktionstarifen
      Tarif-Tipp der Woche: sim.de mit Aktionstarifen
    • Tarif-Tipp der Woche: EDEKA Smart mit mehr GB im Telekom-Netz
      Tarif-Tipp der Woche: EDEKA Smart mit mehr GB im Telekom-Netz
    Tarif-Empfehlung
    Infos
    Auf 4G.de finden Sie aktuelle Infos zu den vier LTE Anbietern Deutschlands T-Mobile LTE, Vodafone LTE, o2 LTE, E-Plus LTE und deren LTE Flatrate Angeboten. Informieren Sie sich desweiteren über Themen wie die LTE Netzabdeckung, den aktuellen Stand zum LTE Ausbau, unseren großen LTE Check, das deutsche LTE Netz und die aktuelle Situation der LTE Versorgung auf einer LTE Karte. Nutzen Sie unsere Tipps zur Verbesserung beim LTE Empfang und machen Sie den LTE Speedtest. Im 4G Stadtkatalog präsentieren wir die LTE Netzabdeckung in Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, und Frankfurt.
    Folgen Sie uns auf

    4G.de – Das offizielle Infoportal zum Thema 4G, LTE, HSPA+ etc.
    © 4G.de - ein Projekt der newOn GmbH 2009 - 2016
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Opensignal: Telekom überzeugt bei der Übertragungsrate4G Verfügbarkeit
    Mobilfunk: Wie gut sind die Netze Ende 2021?4G Verfügbarkeit