Ericsson Mobility Report: LTE dominiert weltweit
Ende 2017 wird LTE die am meisten verbreitete Mobilfunktechnologie weltweit sein, dies geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor. Die Studie gibt interessante Einblicke in die Entwicklung der Mobilfunkmärkte weltweit bis zum Jahr 2023. Wann setzt sich 5G durch? Wie entwickelt sich der Datenverbrauch im Mobilfunk in den kommenden Jahren?
Die Netzbetreiber haben bereits 5G im Blick, doch 4G wird als Mobilfunktechnologie noch lange dominieren. Laut dem aktuellen Ericsson Mobility Report wird LTE Ende 2017 zur am meisten verbreiteten Zugangstechnologie weltweit. Long Term Evolution soll noch auf jeden Fall bis zum Jahr 2023 die dominierende Mobilfunktechnologie bleiben. In fünf Jahren erwartet Ericsson 5,5 Milliarden Mobilfunkanschlüsse über LTE und eine 4G-Netzabdeckung von 85 Prozent weltweit. Der Datenverbrauch im Mobilfunk wird in den kommenden Jahren rapide ansteigen.

Für das Jahr 2023 nennt der Report einen weltweiten Datenverbrauch von 110 Exabyte pro Monat, dies entspricht einemHD-Videostream der 5,5 Millionen Jahre läuft. Der Verbrauch basiert zu 95 Prozent auf Smartphone-Nutzung. Videos mit 360 Grad und in hoher Auflösung sind in Zukunft hauptverantwortlich für den steigenden Datenverbrauch im Mobilfunk weltweit. Die immer schnelleren LTE-Netze unterstützen diesen Trend. Ende 2017 verbraucht der Durchschnittsnutzer in Westeuropa 4,1 GB (2016: 2,8 GB) pro Monat, in Nordamerika sind es 7 GB monatlich. Im Jahr 2023 soll der durchschnittliche Datenverbrauch in Westeuropa bei 28 GB pro Monat liegen, in Nordamerika sind es 48 GB. Der Ericsson Mobility Report wirft dazu einen Blick auf 5G.
Eine Milliarde 5G-Anschlüsse im Jahr 2023
Bis zum Jahr 2023 können bereits 20 Prozent der Weltbevölkerung 5G nutzen, was einer Milliarde Mobilfunkanschlüssen entspricht. 5G-Netze soll es zu Beginn in dicht besiedelten Städten geben. Die ersten kommerziellen Netze des 4G-Nachfolgers könnten bereits im Jahr 2019 in den Vereinigten Staaten, Südkorea, Japan und China starten. In europäischen Ländern dürfte erste 5G-Netze ab dem Jahr 2020 geben. Die deutschen Netzbetreiber haben bereits einen Markstart des 4G-Nachfolgers für 2020 angekündigt. Für Ende 2017 meldet der Report gerade einmal 14 kommerzielle 4G-Netze mit Gigabit-Geschwindigkeit weltweit. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass LTE noch für viele Jahre die dominierende Mobilfunktechnologie bleiben wird.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.