Ericsson: LTE im Jahr 2017 für die Hälfte der Weltbevölkerung verfügbar
Ericsson hat seinen zweiten Traffic and Market Report „On the Pluse of the Networked Society“ veröffentlicht. In diesem Bericht stellt das schwedische Mobilfunkunternehmen Prognosen über die zukünftige Entwicklung des Mobilfunks weltweit auf. Dabei zeigt sich, dass das mobile Internet in Zukunft enorm an Bedeutung gewinnt.
Bis zum Jahr 2017 soll die Hälfte der Weltbevölkerung mit LTE versorgt sein. In Westeuropa wird die Zahl der Mobilfunkanschlüsse mit 4G in den nächsten Jahren erheblich steigen. Im Jahr 2017 sollen 25 Prozent des Mobilfunks auf LTE und 75 Prozent auf HSPA basieren. 2011 lagen die Mobilfunkanschlüsse mit LTE in Westeuropa noch unter 1 Prozent. Mobiles Internet über 3G können 2017 etwa 85 Prozent der Menschen auf der ganzen Welt nutzen.
Auch die Zahl der Smartphone-Besitzer wird in den nächsten Jahren erheblich steigen. Nutzten im Jahr 2011 noch 700 Millionen Menschen weltweit Smartphones, werden es im Jahr 2017 bereits drei Milliarden sein, wobei LTE-Handys eine immer größere Bedeutung gewinnen.
Mobiler Datenverkehr steigt rasant
Der mobile Datenverkehr wird in den nächsten Jahren weltweit stetig anwachsen. Die größten Wachstumstreiber beim mobilen Internet sind videobasierte Dienste und die zunehmende Verbreitung von Smartphones. Im Vergleich zu 2011 soll sich der mobile Datenverkehr bis zum Jahr 2017 verfünfzehnfachen. Auch in Deutschland wächst das Datenvolumen im Mobilfunk stetig, wie man dem letzten Jahresbericht der Bundesnetzagentur entnehmen kann.
Im Jahr 2012 hat der mobile Datenverkehr in Deutschland bereits die Schallmauer von mehr als 100 Mio. GB durchbrochen. Bei diesem Datenhunger in den Netzen wird Highspeed-Internet wie LTE immer wichtiger. Auf lange Sicht wird beim steigenden Datenverbrauch auch LTE nicht ausreichen. Deshalb arbeiten Ericsson und andere Unternehmen mit LTE Advanced bereits am Nachfolger von 4G. Hier sind Übertragungsraten von bis zu einem 1 Gbit/s möglich.
LTE als zentrale Zukunftstechnologie
Der Bericht von Ericsson verdeutlicht, LTE spielt in Zukunft eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, große Teile der Weltbevölkerung mit schnellem Internet zu versorgen. Für viele Menschen auf der Welt bietet Mobilfunk den einzigen Zugang zum Internet. Bereits 2011 hat Alan Hadden, der Präsident der Global Mobile Suppliers Association, davon gesprochen, dass LTE die Kluft zwischen digital hochentwickelten und unterentwickelten Gebieten in Zukunft deutlich verringere.