Einschränkungen bei o2 Free unlimited

Vor wenigen Tagen wurde o2 Free Unlimited eingeführt. Telefónica Deutschland bietet seinen Kunden nun auch eine Datenflat wie Telekom und Vodafone. Beim LTE-Tarif des Netzbetreibers gibt es einige Einschränkungen, wie ein Blick ins Kleingedruckte zeigt. So können Videos zum Beispiel auf 480p gedrosselt werden.

Am 21. August startete Telefónica Deutschland mit o2 Free Unlimited. Nach Magenta Mobil XL und RED XL Unlimited bietet nun auch der Münchner Netzbetreiber seinen Kunden eine Datenflat. Beim neuen LTE-Tarif von Telefónica Deutschland gibt es einige Einschränkungen, wie teltarif.de berichtet. So hält sich der Netzbetreiber das Recht vor, die Videoqualität auf 480p zu reduzieren. So heißt es in Fußnote 12 der aktuellen Preisliste: „Video-Streaming-Inhalte können bei drohender Überlast einer Funkzelle mit einer mobilfunkoptimierten Auflösung von bis zu 480p (SD-Qualität, vergleichbar DVD-Qualität) übertragen werden.“ (Quelle: teltarif.de)

o2-free-unlimited
o2 Free unlimited mit Einschränkungen (Bildquelle: Telefónica Deutschland)

Weiterhin untersagt der Netzbetreiber die Nutzung von o2 Free Unlimited zusammen mit einem stationären Router. Die SIM-Karte darf nur in einem Smartphone oder Tablet zum Einsatz kommen. Der Netzbetreiber möchte nicht, dass die neue Datenflat von den Kunden als Festnetzersatz genutzt wird. Diese Einschränkung gibt es nicht nur bei o2. Bei der Einführung von Magenta Mobil XL stellt die Telekom klar, dass die Flatrate kein DSL-Ersatz sei.

Telefónica Deutschland unterscheidet zwischen o2 und E-Plus-Kunden

Die Einschränkungen bei o2 Free Unlimited dürften insgesamt nicht so schwer wiegen. Die Videoqualität soll nur gedrosselt werden, wenn eine Funkzelle überlastet ist. Wie dies der Netzbetreiber in der Praxis durchsetzt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Dazu dürften nur wenige Kunden ein Interesse daran haben, o2 Free Unlimited als Festnetzersatz zu nutzen.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gravierender dürfte es sein, dass Telefónica Deutschland bei der Datenflat zwischen zwei Klassen von Kunden unterscheidet. So surfen o2-Kunden mit bis zu 225 Mbit/s, während frühere E-Plus-Kunden nur mit bis zu 50 Mbit/s surfen. Diese Unterscheidung von Kunden haben wir bereits im Detail thematisiert. In Städten, die Telefónica Deutschland mit LTE Advanced ausgebaut hat, dürften sich die Unterschiede bei der Übertragungsrate durchaus bemerkbar machen.

(Bildquelle Beitragsbild: Telefónica Deutschland)

Empfohlene Beiträge
Showing 3 comments
  • Saale Unstrut
    Antworten

    @Timo

    Die Frage finde ich auch interessant, zumal bei mir gar kein alternatives DSL verfügbar ist. O2 Free Unlimited oder eine LTE Flat eines anderen Anbieters wäre also die einzige Möglichkeit für mich, überhaupt schnelles Internet zu bekommen.

    • Marius Pieruschka
      Antworten

      Hallo Timo, hallo Saale Unstrut,

      die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Das Thema mit o2 Free unlimited und einem stationärer Router wird in einigen Foren rege diskutiert. Die Netzbetreiber prüfen offenbar bei unlimitierten Datenflats regelmäßig, ob eine Nutzung an bestimmten (festen) Orten erfolgt und überprüfen dies bei Verdacht im Detail. Eine Nutzung in einem stationären Router könnte so zur Kündigung des Vertrags durch o2 führen. Es gibt jedoch ein Schlupfloch. Man kann die SIM-Karte in einem ausrangierten Smartphone (sollte LTE-fähig sein) nutzen und einen Hotspot aufbauen. Die Nutzung der SIM-Karte in einem Smartphone ist erlaubt.

      Schöne Grüße vom

      4G.de-Team

  • Timo
    Antworten

    Vielen Dank für den Artikel. Was würde passieren, wenn man den Tarif auch in einem stationären Router verwenden würde? Vertragskündigung? Wie würde das O2 rausbekommen? Über die Funkzelle, die sich nicht ändert?

Schreibe einen Kommentar

Smartphone-Nutzersmartphone-surfen