E-Plus: LTE ohne Aufpreis bis Ende 2015
Bei E-Plus geht es weiter mit der Initiative „Highspeed für Jedermann“. Die Aktion wurde vorzeitig bis zum 31.12.2015 verlängert. Alle Kunden des Düsseldorfer Netzbetreibers mit Prepaid- oder Laufzeitvertrag können so weiterhin LTE kostenlos im E-Plus-Netz nutzen. Dies gilt für Nutzer von E-Plus, BASE und allen Mobilfunkdiscountern, welche mit dem Anbieter kooperieren. Hierzu gehören zum Beispiel ALDI TALK, simyo und Blau. Dies gilt dazu auch für alle Alt-Verträge von yourfone-Kunden. Nach dem Kauf durch Drillisch ist dieser Anbieter jetzt im o2-Netz. Das Seite inside-handy.de hatte bereits gestern gemeldet, das E-Plus die Aktion „Highspeed für Jedermann“ frühzeitig verlängert und berief sich dabei auf das Umfeld von Telefónica Deutschland.

LTE ohne Aufpreis bei E-Plus, BASE und den Mobilfunkdiscountern bis Ende 2015 (Bildquelle: E-Plus)
Mittlerweile haben sich diese Informationen bestätigt. Der beliebte Mobilfunkdiscounter simyo verweist auf seiner Seite auf die verlängerte Aktion bis Ende 2015: „Mit simyo surfen Sie im schnellst wachsenden LTE-Netz Deutschlands. Die maximal verfügbare LTE-Leistung steht tarifunabhängig allen Kunden bis zum 31.12.2015 zur Verfügung.“ (Quelle: simyo) Die Kunden von E-Plus werden sich sicherlich über die Verlängerung der Initiative und weiterhin kostenloses LTE freuen. Viele Nutzer hatten schon befürchtet, dass die Aktion nach der Fusion mit o2 über März 2015 hinaus nicht mehr verlängert wird.
Surfen mit bis zu 50 Mbit/s im E-Plus-Netz
Im Netz des Anbieters surft man offiziell mit bis zu 50 Mbit/s. Einzelne Kunden berichten jedoch davon, dass sie in einzelnen Großstädten (z.B. Berlin) noch schneller surfen. Es wurden schon Geschwindigkeiten von 75 Mbit/s erreicht. Screenshots von Speedtests in einzelnen sozialen Foren bestätigen dies auch.
Der Anbieter baut sein 4G-Netz in den Städten weiter aus. Aktuell haben besonders viele Orte in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg 4G des Netzbetreibers. E-Plus kommuniziert beim LTE-Ausbau jedoch weiterhin keine Einzelstandorte. So ist man auf externe Angebote wie die inoffizielle 4G-Karte von E-Plus angewiesen, die einen ausgezeichneten Überblick über den Ausbaustatus des Anbieters gibt.
Mein Kommentar ist wie folgt;
Jahrelang wird schon groß vom schnellen Internet Herumgeplappert.Doch geschehen ist bis heute noch nichts.Über die Hälfte der Nutzer haben den Stinklagsamen EDGE was in der heutigen Zeit nicht mehr paßt nur weil unsere Verfluchten Netzbetreiber nicht in der Lage sind eine UMTS Netzabdeckung aufzubauen.
Ich mus mich hierüber dermaßen aufregen weil das ganze einfach Jahre hinweg dauert und nichts Geschieht in unserem Verfluchten Kruzefixdeutschland.
Wo ich jetzt wohne da bin ich im Steinzeitalter gelandet da ist die langsame Kruzefixedge Abdeckung vorhanden und in der 3km entfernten Ortschaft ist eine
UMTS Netzabdeckung.Ich weiß nicht wie das paßt.
Wenn unsere Netzbetreiber nicht in der Lage sind eine UMTS Netzabdeckung aufzubauen,dann sollten die ihren Laden zusperren zu Hause bleiben und was ganz wichtig ist“das Maul halten“
Mit so was bekommen ich eine Riesenwut.