E-Plus Kunden können LTE-Netz von o2 nutzen

Die Aktion Highspeed für Jedermann ist seit dem 30. Juni 2016 beendet. Kunden von E-Plus können jedoch weiterhin das LTE-Netz von o2 nutzen, dabei surfen sie mit reduzierter Geschwindigkeit. Telefónica hat den Zugang zum 4G-Netz für Marken wie ALDI TALK und Simyo nicht offiziell bestätigt. Doch Nutzer in Sozialen Medien bestätigen dies.

Es war lange nicht klar, ob Kunden von E-Plus nach dem Ende von Highspeed für Jedermann einen Zugang zum LTE-Netz von o2 bekommen würden. Doch kurz vor dem Ende der Aktion konnte man immer wieder lesen: Ab dem 01. Juli würden Nutzer von E-Plus zwar langsamer surfen, könnten dabei jedoch auf das 4G-Netz von o2 zugreifen. Diese Regelung gilt für alle Bestandskunden und offenbar auch Neukunden. Telefónica Deutschland hat dies bisher noch nicht offiziell bestätigt. In Foren wie Telefon Treff und in den Sozialen Medien kann man mehrfach lesen, dass sich Nutzer von ALDI TALK, Blau oder simyo ins LTE-Netz von o2 einwählen können. Klagen über ein überlastetes Netz von Telefónica Deutschland liest man bisher wenig.

o2
E-Plus Kunden können nun das LTE-Netz von o2 nutzen (Bildquelle: Telefónica Deutschland)

Doch mit dem 30. Juni 2016 endet nicht nur die Aktion Highspeed für Jedermann. Auch das LTE-Netz von E-Plus mit 1800-MHz wurde abgeschaltet, weil Telefónica Deutschland diese Frequenzen an Vodafone abgeben muss. Wer früher mit 4G von BASE surfen konnte, kann jetzt mitunter nur noch ins 3G-Netz. Dies passiert, wenn am eigenen Wohnort kein 4G von o2 ausgebaut ist. Natürlich ist auch der andere Fall denkbar. Kunden von E-Plus haben nun plötzlichen einen Zugriff auf das 4G-Netz. Dies dürfte in ländlichen Regionen vorkommen, wo es früher kein LTE von BASE gab. In den Sozialen Medien kann man vereinzelt solche Meldungen lesen.

1&1 bestätigt LTE-Nutzung im o2-Netz

Zumindest ein erster Anbieter hat bereits bestätigt, dass seine Kunden in Zukunft das 4G-Netz von Telefónica Deutschland nutzen können. Kunden von 1&1 waren bisher im Netz von E-Plus mit 4G unterwegs. Dies ändert sich Anfang Juli. In einer Pressemitteilung des Unternehmens aus Montabaur heißt es: Kunden können sich ab 01. Juli 2016 über eine größere LTE-Verfügbarkeit in immer mehr Regionen freuen. In der Mitteilung werden dann viele Ballungsräume genannt, wo Kunden von 1&1 das LTE-Netz von Telefónica Deutschland nutzen können.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

National Roaming