Drillisch möchte Nummer 4 werden

Drillisch möchte in Zukunft die Nummer vier auf dem deutschen Mobilfunkmarkt werden. Spätestens im Jahr 2017 will man auf gleicher Augenhöhe mit der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland spielen. Dies ist möglich, da man im Rahmen der Fusion von o2 und E-Plus in den nächsten fünf Jahren 20 bis 30 Prozent der Netzkapazitäten übernimmt, wie es Auflage der EU-Kommission für die Fusion war. Zusätzlich hat Drillisch etwa 300 Shops von beiden Netzbetreibern gekauft. Ab Juli 2015 möchte man unter dem Markennamen yourfone auftreten und in den 300 Shops hauseigene Produkte verkaufen. Anfang 2015 hatte Drillisch die Marke yourfone für 50 Millionen von E-Plus gekauft.

Dazu wird die Marke Smartmobil eine wichtige Rolle spielen. Während man yourfone in den 300 Shops vermarktet, soll Smartmobil zu einer Online-Premium-Marke werden. In Zukunft wird Drillisch zwischen Online- und Offline-Vertrieb unterscheiden, was sich dann in der Vermarktung von Smartmobil und yourfone widerspiegelt.

Drillisch

Drillisch aus Maintal möchte Nummer 4 auf dem deutschen Mobilfunkmarkt werden (Bildquelle: Drillisch)

Um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, stehen in den nächsten Monaten hohe Investitionen beim Unternehmen aus Maintal an. Wie das Handelsblatt berichtet, sei ein hoher zweistelliger Millionen-Betrag für Werbung eingeplant. Dazu möchte Drillisch bis Ende 2015 seine Mitarbeiterzahl verdreifachen, aktuell beschäftigt man 360 Mitarbeiter. Diese Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass man jedes Jahr etwa eine Million neue Kunden zu den bereits bestehenden 1,93 Millionen gewinnt.

Drillisch möchte 2017 schwarze Zahlen schreiben

Die Investitionen von Drillisch dürften ganz im Sinne der EU-Kommission sein. Nach der Fusion von o2 und E-Plus wollte man durch die Abgabe der Netzkapazitäten einen vierten Anbieter auf dem deutschen Markt schaffen, der mit den etablierten Netzbetreibern auf Augenhöhe spielen kann. Dies könnte dann im Jahr 2017 der Fall sein, ab dann sollen die 300 Shops unter der Marke yourfone wie das Online-Geschäft auch schwarze Zahlen schreiben.

Die Verbraucher dürften von der Offensive von Drillisch in jedem Fall profitieren. Aktuell startet der Anbieter immer wieder Aktionen und bietet zum Beispiel LTE-Tarife befristet günstiger an. Das Unternehmen aus Maintal wird auch in Zukunft versuchen, neue Kunden über Kampfpreise zu bekommen und dürfte so Druck auf die etablierten Anbieter ausüben.

Empfohlene Beiträge
Showing 2 comments
  • Stefan
    Antworten

    „ein hoher zweistelliger —>Milliarden<— -Betrag für Werbung eingeplant" – das ist dann doch etwas zuviel 😉

    • Marius Pieruschka
      Antworten

      Hallo Stefan,

      danke für deinen Hinweis. Auch wenn die Geschäfte von Drillisch gut laufen, hat man wahrscheinlich keine Milliarden-Beträge für Werbung ;-). Ich habe es in Millionen geändert.

      Schöne Grüße

      vom 4G.de-Team

Schreibe einen Kommentar