Deutsche Telekom mit neuer LTE-Karte?
Die Deutsche Telekom überarbeitet offenbar ihre LTE-Karte. Die Karte zeigt aktuell nur noch grundlegende Informationen zur 4G-Abdeckung des Netzbetreibers an. Es fehlen Angaben zu Übertragungsraten wie auch LTE Indoor und Outdoor. Eine erste Neuerung: Über die Netzabdeckungskarte kommen Kunden direkt zu den Tarifen.
Offenbar überarbeitet die Telekom aktuell ihre LTE-Karte. Das Infoportal 4G.de beobachtet seit einigen Tagen Änderungen an der 4G-Netzabdeckungskarte. Besonders auffällig: Die 4G-Karte bietet nur noch grundlegende Informationen an. So können sich die Nutzer nur eine Abdeckung mit 2G, 3G und 4G anzeigen lassen. Im Vergleich zur früheren LTE-Karte ist dies eine deutliche Informationsreduktion. Bisher zeigte die Netzabdeckungskarte der Telekom verschiedene Übertragungsraten an. Bei LTE konnte man sich zum Beispiel Geschwindigkeiten von bis zu 50, 150 und 300 Mbit/s anzeigen lassen. Weiterhin informierte die 4G-Karte über die Indoor und Outdoor-Abdeckung wie auch die LTE-Frequenzen.
Die alte und neue LTE-Karte der Telekom im Vergleich


Diese Informationen fehlen nun auf der aktuellen LTE-Karte. Wir gehen jedoch davon aus, dass dies nicht so bleiben wird. Die Netzabdeckungskarte der Telekom befindet sich sicherlich im Prozess der Überarbeitung. Gibt man die Adresse in die Suchmaske ein, zeigen sich erste Änderungen im Vergleich zur früheren Version. Über die LTE-Karte lassen sich nun Tarife (Festnetz und Mobilfunk) bestellen. Klickt man auf dem Button „Mehr erfahren“ gelangt der Nutzer zum Beispiel zu den Magenta Mobil Tarifen.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unter Ausbaustatus Festnetz findet mit der Angabe „Nächstgelegener Hybrid-Sendestandort“ eine weitere Änderung, bisher hieß es „Richtung zum nächsten LTE-Standort“.
Telekom vermarktet Tarife nun über LTE-Karte
Schaut man sich die Änderungen bei der 4G-Karte des Bonner Netzbetreibers an, gibt es besonders eine Auffälligkeit. Die Telekom hat damit begonnen, ihre Produkte nun auch über die Netzabdeckungskarte zu vermarkten. Nach einer Verfügbarkeitsabfrage können die Kunden Tarife im Bereich Festnetz und Mobilfunk bestellen. Hierbei werden nur Produkte angezeigt, die der Kunden an seiner Adresse auch nutzen kann. Ist zum Beispiel kein LTE verfügbar, werden keine Magenta Mobil Tarife angezeigt.
Die Telekom dürfte jedoch noch an ihrer LTE-Karte arbeiten. Es ist kaum denkbar, dass der Netzbetreiber den Nutzern nur eine Abdeckung mit 2G, 3G und 4G ohne jede weitere Info anzeigt. In den nächsten Tagen sollte es hier sicherlich einige Änderungen geben.
Update 27.02.
Ende Februar bietet die Telekom auf ihrer LTE-Karte weiterhin nur grundlegende Informationen. So findet man Angaben zu Abdeckung mit 2G, 3G nund 4G. Offenbar hat der Netzbetreiber die Infos auf seiner 4G-Karte zur Netzabdeckung stark reduziert.
(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom)