Deutsche Telekom treibt 5G-Ausbau massiv voran

Die Deutsche Telekom macht beim 5G-Ausbau Tempo. In den letzten zwei Monaten hat der Netzbetreiber den 4G-Nachfolger an 892 Standorten ausgebaut. Auch beim LTE-Ausbau geht es mit 464 neuen Standorten voran. Der Bonner Konzern bietet aktuell eine 4G-Netzabdeckung von 98,7 Prozent nach Bevölkerung.

Die Telekom spricht von großen Fortschritten beim 5G-Ausbau. In den letzten zwei Monaten baute der Netzbetreiber insgesamt 892 Standorte mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation aus. An diesen Standorten kommt die Technik Dynamic Spektrum Sharing (DSS) zum Einsatz, wodurch an diesen Stationen auch immer LTE nutzbar ist. Der Ausbau der Deutschen Telekom bei 5G erfolgte mit dem Frequenzspektrum 2100-MHz, hiermit sind Übertragungsraten von bis zu 225 Mbit/s möglich. Der 4G-Nachfolger bietet deutlich höhere mobile Geschwindigkeiten, doch gerade für ländliche Regionen ist eine Übertragungsrate von bis zu 225 Mbit/s ein Gewinn.

Telekom
Der Netzbetreiber macht bei 5G Tempo (Bildquelle: Deutsche Telekom)

5G wird immer mehr zum Standard im Telekom-Netz, zwei Drittel der Bevölkerung können bereits mit dem Mobilfunkstandard surfen. Weiterhin treibt der Bonner Netzbetreiber den 4G-Ausbau voran, wie es in der Pressemitteilung heißt. An 1690 Standorten wurden die LTE-Kapazitäten erweitert und 464 neue 4G-Standorte gebaut. Die Telekom vermeldet eine LTE-Netzabdeckung von 98,7 Prozent nach Bevölkerung. Damit nähert sich der Anbieter immer mehr der 99er Marke.

Verfügbarkeit testen!

  

Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Netzbetreiber hat aktuell deutschlandweit 32.000 Standorte in Betrieb, jedes Jahr kommen 1500 neue Standorte hinzu. Weiterhin erweitert das Bonner Unternehmen jährlich die Kapazitäten an tausenden bestehenden Standorten.

Telekom bereitet 3G-Abschaltung vor  

Am 30. Juni 2021 schaltet der Bonner Netzbetreiber sein 3G-Netz ab. Mitte 2021 soll es keine Standorte ohne LTE geben, damit Nutzer nicht ins 2G-Netz zurückfallen. Aus diesem Grund hat die Telekom in den letzten beiden Monaten so viele Standorte neu mit 4G ausgebaut und auch Kapazitätserweiterungen durchgeführt. Von der 3G-Abschaltungen profitieren alle Kunden, die durchschnittliche Übertragungsrate im LTE-Netz steigt.

Damit Ende Juni alles problemlos abläuft, testet die Deutsche Telekom die 3G-Abschaltung in einer Region. Am 15. März schaltet der Netzbetreiber das 3G-Netz in der Region Koblenz und Limburg an 166 Standorten ab.

(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom)

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar