Datentanke: Telekom verschenkt 1 GB Datenvolumen
Die Deutsche Telekom verschenkt aktuell 1 GB Datenvolumen an Vertragskunden mit Magenta Mobil Vertrag. Es gibt nur einen kleinen Haken: Um das Datengeschenk zu erhalten, müssen Kunden einen Shop aufsuchen und nach der Datentanke fragen. Nutzer kritisieren die Aktion auf Twitter und Facebook.
Kunden der Deutschen Telekom können sich im August über ein Datengeschenk von 1 GB freuen. Von der Aktion profitieren Vertragskunden mit einem Magenta Mobil Vertrag. Es gibt nur einen Haken: Kunden müssen einen Shop des Netzbetreibers aufsuchen und nach der Datentanke fragen. Auf Twitter und Facebook kritisieren die Nutzer die Aktion. So gibt es Mitarbeiter, welche mit dem Begriff Datentanke nichts anfangen können. Hierbei scheint es sich nur um Einzelfälle zu handeln. Andere Telekom-Kunden berichten, sie würden 1 GB nicht bekommen, weil sie ihren Vertrag über die Kundenrückgewinnung verlängert hätten. Auch Prepaid-Kunden profitieren nicht von der Aktion.

Ein Teil der Kunden findet es umständlich, dass man extra einen Telekom Shop aufsuchen muss, um 1 GB zu bekommen. Gerade wer auf dem Land lebt, fährt für das Datengeschenk nicht extra in die Stadt. Viele Nutzer würden das Inklusivvolumen am liebsten über die MeinMagenta App erhalten. Die aktuelle Aktion dürfte sich sicherlich für alle lohnen, die in der Nähe eines Shops wohnen oder arbeiten.
Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Telekom möchte stationären Handel stärken
Das die Deutsche Telekom beim aktuellen Datengeschenk diesen Weg geht, ist nicht überraschend. Der Netzbetreiber hat vor einiger Zeit angekündigt, man wolle in Zukunft den stationären Handel stärken und vermehrt auf Bestandskunden setzen. Diese Strategie verkündete der Netzbetreiber Anfang 2019. Mit der laufenden Aktion möchte der Netzbetreiber die Kunden bewegen, wieder einmal ein Ladengeschäft zu besuchen. Vielleicht schaut sich der Nutzer in der Wartezeit die Smartphones an oder lässt sich auf eine Kundenberatung ein. Ob dieser Plan aufgeht, ist fraglich. Die meisten Kunden dürften nur das Datengeschenk abholen und dann den Shop wieder verlassen.
(Bildquelle Beitragsbild: Deutsche Telekom)