Coronavirus sorgt für Einbrüche bei Smartphone-Verkäufen

Das Coronavirus hat sich im Februar 2020 negativ auf die Smartphone-Verkäufe ausgewirkt, wie Zahlen von Strategy Analytics zeigen. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Verkäufe weltweit um 39 Prozent zurück. Besonders die Verkaufszahlen von Huawei und Apple sind eingebrochen.

Das Coronavirus wirkt sich immer negativer auf die Wirtschaft aus, was auch die Hersteller von Smartphones zu spüren bekommen. Im Februar 2020 gingen besonders die Verkäufe von Huawei zurück, wie Zahlen von Strategie Analytics zeigen. Der chinesische Hersteller hat mit zwei Problemen zu kämpfen. Einmal macht der US-Bann dem Unternehmen zu schaffen. Huawei kann seine Smartphones nicht mit Android und den Play Store ausliefern, was zu einer Kaufzurückhaltung bei Kunden außerhalb von China führt. Das grassierende Coronavirus auf dem Heimatmarkt war der Hauptgrund für den Rückgang der Verkaufszahlen.

Coronavirus
Im Februar 2020 gingen die Smartphone-Verkäufe zurück (Bildquelle: ©LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com)

Im Februar 2020 verkaufte Huawei nur 5,5 Millionen Handys weltweilt, was einen deutlich Rückgang zum Januar 2020 mit 12,2 Millionen Verkäufen bedeutet. Hier zeigt sich, wie abhängig der Hersteller vom Heimatmarkt ist. Durch diesen Einbruch bei den Verkäufen musste man sogar den Konkurrenten Xiaomi an sich vorbeiziehen lassen. Xiaomi verkaufte im Februar 2020 insgesamt 6 Millionen Smartphones weltweit, im Vormonat waren es 10 Millionen Geräte. Xiaomi hat zuletzt seine Produktplatte erweitert und neue Märkte (auch Deutschland) erschlossen.

Newsletter abonnieren!

  

Monatlich exklusive und hilfreiche News, Infos, Angebote und Tipps aus der LTE- und 5G-Szene für Sie. Abmeldung jederzeit möglich! Hinweise zu Datenschutz, Analyse und Widerruf erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Coronavirus hat auch Apple getroffen. Das Unternehmen aus Cupertino verkaufte im Februar insgesamt 10,2 Millionen Handys weltweit, im Januar 2020 lag die Zahl noch bei 16 Millionen Geräten. Samsung ist der einzige Hersteller, der von den rückläufigen Smartphone Verkäufen nicht so stark betroffen ist. Im Februar 2020 lag man bei den Verkäufen mit 18,2 Millionen Geräten auf Platz 1, der Rückgang zum Januar (20,1 Millionen) fällt nicht so groß aus.

Verkäufe brechen im Februar um 39 Prozent ein

Wie dramatisch sich das grassierende Coronavirus auf die Smartphone-Verkäufe weltweit auswirkt, verdeutlichen die Zahlen von Strategy Analytics. Im Februar 2020 brachen die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent ein. Im zweiten Monat des Jahres verkauften die Handy-Hersteller insgesamt 61,8 Millionen Smartphones, im Vorjahr waren es im gleichen Monat noch 99,2 Millionen Handys.

Das Coronavirus trifft die Hersteller zu einem kritischen Zeitpunkt. Die Smartphone-Verkäufe gehen auch ohne Coronakrise bereits seit Monaten weltweit zurück. Verbraucher nutzen ihre Handys über einen längeren Zeittraum. Immer teurere Geräte sorgen dazu für eine Kaufzurückhaltung bei den Nutzern.

(Bildquelle Beitragsbild: ©ldprod – stock.adobe.com)   

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar