Congstar überarbeitet Homespot-Tarife mit LTE
Congstar hat auf der IFA in Berlin neue Homespot-Tarife angekündigt. Ab Oktober kann man zwischen drei LTE-Tarifen als DSL-Ersatz wählen. Das neue Angebot der Telekom-Tochter bietet nun bis zu 50 GB. Mit dem WLAN-CUBE ist man an eine feste Adresse gebunden, eine mobile Nutzung wie beim Vodafone GigaCube ist nicht möglich.
Auf der IFA in Berlin hat Congstar eine Überarbeitung der Homespot-Tarife bekannt gegeben. Ab Oktober stehen drei LTE-Tarife mit bis zu 50 GB als DSL-Ersatz zur Auswahl. Die Kunden können bei zwei Tarifen zwischen einer Flex-Variante ohne Laufzeit und mit Vertrag wählen. Der 4G-Tarif Homespot S kostet 10 Euro und bietet 10 GB mit bis zu 20 Mbit/s. Die Variante S gilt für 48 Stunden und ist somit ideal für alle Nutzer, welche für eine kurze Zeit auf mobiles Internet angewiesen sind. Der Homespot M von Congstar kostet 20 Euro pro Monat und bietet ebenso eine Übertragungsrate von bis zu 20 Mbit/s. In der Flex-Variante gibt es 20 GB und mit einer Vertragslaufzeit erhält der Kunde 30 GB.
Ähnlich sieht die Tarifstruktur beim Homespot L aus. Hier kostet der LTE-Tarif 30 Euro pro Monat. Vertragskunden bekommen 50 GB, während sich Nutzer mit Flex-Tarif mit 40 GB an Datenvolumen im Monat begnügen müssen. Bei der Variante L von Congstar surft man dann mit bis zu 40 Mbit/s. Reicht das monatliche Inklusivvolumen nicht aus, lässt sich bei den LTE-Tarifen M und L 10 GB für 10 Euro nachbuchen. Auch mit den neuen Homespot-Tarifen von Congstar ist man an einen festen Ort gebunden. Bei der Bestellung des Tarifs muss man eine Adresse angeben, nur in diesem Umkreis kann man den WLAN-CUBE benutzen. In diesen Punkt unterscheidet sich das Angebot von Congstar zum Vodafone GigaCube. Der LTE-Router des Düsseldorfer Netzbetreibers ist an keine feste Adresse gebunden.
Smartphone-Tarife von Congstar weiterhin ohne LTE
Die Telekom-Tochter bietet nur beim WLAN-CUBE als DSL-Ersatz einen Zugang zum LTE-Netz. Bei den Tarifen für Smartphones und zum mobilen Surfen gibt es weiterhin keinen Zugang zum LTE-Netz der Deutschen Telekom. Hier wird sich so schnell nichts ändern. Zumindest auf der IFA in Berlin konnte uns niemand die Frage beantworten, ab wann Congstar-Kunden im 4G-Netz surfen können. Doch bei den Antworten verschiedener Telekom-Vertreter könnte man jedoch heraushören, dass eine Freigabe von 4G für Congstar aktuell nicht in Planung ist.
Vergleichen Sie hier die LTE- und 5G-Verfügbarkeit jeder beliebigen Adresse in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.